Angrenzend an die Schulanlage Kronenwiese wurde eine ehemalige Kapelle aus dem Jahre 1900 in eine Musikschule transformiert. Dabei webt ein polygonaler Anbau das Vorhandene weiter und das Gebäude erhält ein neues Gesicht. Die alte Kapelle wird in ein neues Nutzungszeitalter überführt und es werden Bezüge zur Geschichte herstellt.
Innen setzt sich die starke Geometrie fort, woraus sich teils frappierende Details ergeben: Die Räume im Obergeschoss erreicht man über eine skulptural inszenierte Treppe.
Herzstück der einstigen Kapelle bleibt der Musiksaal im Erdgeschoss, wo rekonstruierte Rundbogenfenster, neue Deckengewölbe, sowie raumformende Vorhänge eine wohnlich-heitere Atmosphäre versprühen. Die Vorhangschienen wurden beim Bau bereits in die Betondecke eingelassen, wodurch ein ästhetisch aufgeräumtes Raumbild entsteht und die Wirkung des Gesamtkonzeptes erhalten bleibt.
Innen setzt sich die starke Geometrie fort, woraus sich teils frappierende Details ergeben: Die Räume im Obergeschoss erreicht man über eine skulptural inszenierte Treppe.
Herzstück der einstigen Kapelle bleibt der Musiksaal im Erdgeschoss, wo rekonstruierte Rundbogenfenster, neue Deckengewölbe, sowie raumformende Vorhänge eine wohnlich-heitere Atmosphäre versprühen. Die Vorhangschienen wurden beim Bau bereits in die Betondecke eingelassen, wodurch ein ästhetisch aufgeräumtes Raumbild entsteht und die Wirkung des Gesamtkonzeptes erhalten bleibt.