Gemeinschaftshaus:
Das Gemeinschaftshaus schließt sich als Neubau an das bestehende Küsterhaus an und bildet als zur Strasse orientiertes Gebäude zum einen die öffentliche Anlaufstelle und rückwärtig Schutz zum inneren Spielbereich.
Im Erdgeschoss wird eine öffentliche Beratung für werdende Mütter angeboten.
Im „Müttercafé“ soll ein Austausch unter den Müttern initiiert werden und in gelockerter Atmosphäre stattfinden.
Im Obergeschoss wird ein Bewegungsraum für die Kita eingerichtet, der auch für wie Schwangerschaftsgymnastik oder Elternvorbereitungskurse genutzt werden kann.
Mutter-Kind-Haus mit integrierter Kindertagesstätte:
Das Mutter-Kind-Haus liegt im hinteren Bereich des Grundstücks und ist umgeben von gesicherten Spielflächen.
Im Erdgeschoss befindet sich ein gemeinsamer Eingangsbereich für Kita, Mutter-Kind-Wohngruppe und Mutter-Kind Appartements.
Die Kita im Erdgeschoss umgreift u-förmig die Freiflächen und ist für zwei Gruppen à 17 Kindern von 4 Monaten bis 6 Jahren eingerichtet.
Im Obergeschoss sind acht betreute Wohn-Einheiten für minderjährige Mütter mit Baby untergebracht.
Zwei Mutter-Kind-Einheiten teilen sich jeweils ein Bad.
Die innen liegenden Bäder erhalten eine natürliche Belüftung und Belichtung über Gauben auf dem Dach. Im Süden befindet sich ein gemeinsames Wohnzimmer, welches an eine Dachterrasse angeschlossen ist.
Der Nebenflügel im Obergeschoss überkragt die Freifläche im EG und gliedert diese in überdachte und nicht überdachte Bereiche. Im Nebenflügel sind eine Betreuer-Einheit, die Gemeinschaftsküche, das Esszimmer, die Loggia und das Babybad (Wannenbad) untergebracht.
Der Nebenflügel wurde bewusst vom Hauptflügel als separate Einheit entwickelt, da dieser für Besucher zugänglich sein soll, während die Mutter-Kind-Einheiten weitestgehend als Rückzugsbereich für die Mütter mit ihren Säuglingen abgeschirmt sein sollen.
Durch ein natürliches Geländegefälle können im Souterrain auf der Ostseite des Gebäudes drei Mutter-Kind-Appartements mit Terrasse mit reduziertem Betreuungsangebot, sowie ein gemeinschaftlich zu nutzender Hobbyraum eingerichtet werden.