Nachbarschaftszentrum Marburg Waldtal

Waidmannsweg 11, 35039 Marburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: crep D Architekten BDA


50.8277745 8.7785862 Waidmannsweg 11, 35039 Marburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Gemeindezentren

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2025

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.000 m³
Nutzfläche
1.700 m²
Grundstücksgröße
2.600 m²
Verkehrsfläche
225 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.225.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
9.890.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
66 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
3,3 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
35,2 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
68 %
Warmwasser
2 %
Beleuchtung
10 %
Lüftung
19 %
Kühlung
1 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Nachbarschaftszentrum ersetzt das vorhandene Sankt Martinshaus aus dem Jahr 1972, da die sozialen Träger und die Vereine seit vielen Jahren den Bedarf an einem zentralen Nachbarschaftszentrum für den gesamten Stadtteil Waldtal anmeldeten, um für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Kinder und Jugendliche, Familien, ältere Menschen sowie Menschen in prekären Lebensverhältnissen, obdachlose sowie kranke Menschen Projekte und Angebote zu zentralisieren.
Das Konzept sah vor, einen Ort für Begegnung, Freizeitaktivitäten, Unterstützung und Betreuung anzubieten, sowie ein Informations- und Beratungszentrum zu schaffen. Dabei wurden in einem stadtteiloffenen Beteiligungsprozess verschiedene Funktionen und Raumbedarfe für das Nachbarschaftszentrum aufgenommen und zusammengetragen.

Der Planungsprozess wurde durch die Nutzerschaft intensniv begleitet. In Gremiensitzungen wurden die Gebäudekonzeption, die Bau- und Ausstattungsmerkmale anhand von Modellen und Materialproben erläutert und zur Abstimmung gebracht.

Die Nutzungsbereiche, Mehrzweckraum, Jugendclub, Soziale Dienste, Gemeinderäume, Gesundheitszentrum und Kinderhaus sortieren sich auf den Ebenen rund um das Foyer. Die Platzierung der Bereiche folgt den entsprechenden Anforderungen, z.B. an Raumvolumen, Belichtung, Schallschutz oder separater Erschließung.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Neubau reagiert auf die sehr durchgrünte Grundstück mit Hanglage und schützenswertem Baumbestand, indem sich die Kubatur des Gebäudes entlang der vorhandenen Höhenstruktur staffelt und sich von einem eingeschossigen zu einem dreigeschossigen Gebäude entwickelt. Die Vor- und Rücksprünge der Baukörper vermitteln in der Geschossigkeit und schaffen einen räumlich angemessenen Maßstab. 
Alternativ zum Haupteingang am Waidmannsweg, sowie zwei weiteren barrierefreien Eingängen führt ein „Weg“ durch das Gebäude vom Fuchspass über das Foyer und Haupteingang bis zur etwa 8m tiefer befindlichen Lowka´schen Wiese. Funktional verbindet der Weg die einzelnen Ebenen und Nutzungsbereiche. Gestalterisch ist er ein prägendes Element, das die Topografie des Geländes innerhalb des Gebäudes erlebbar macht.
Eine Aufzugsanlage sichert die barriefreie Erschließung innerhalb des Gebäudes.
Das Foyer ist der zentrale Ort im Gebäude. Orientierungs- und Treffpunkt, Erschließungs- und Veranstaltungsfläche in Einem. Die vielfältigen Nutzungen des Zentrums werden hier greifbar.

Die Wärmeversorgung erfolgt hauptsächlich über eine Sole-Wasserwärmepumpe durch Geothermie. Für die Erdwärmesonden wurden drei Bohrungen mit 200 m Tiefe durchgeführt. Des weiteren kann die Sole-Wasserwärmepumpe im Sommer ebenso die Kühlung der RLT-Anlage unterstützen.

VERBAUTE PRODUKTE

Beleuchtungsanlagen
Studio Line

VHF-Fassaden
KP Multi Typ Z

Pfostenriegelfassaden
FWS 50 / AWS 75

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

crep D Architekten BDA

Humboldtstraße 4

34117 Kassel

Tel. 056192054070

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Nachbarschaftszentrum Marburg Waldtal CO2 neutrale Website
427639817
13206951