Nachhaltigkeit und Design im „Hotel zum Hirschen“ in Salzburg
Im aufstrebenden Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt wurde das traditionsreiche „Hotel zum Hirschen“ umfassend umgebaut. Das Gebäudeensemble vereint Geschichte und Moderne in einem außergewöhnlichen Stadtquartier. Der historische Altbau wurde grundlegend saniert und um einen zeitgemäßen Holz-Hybrid-Bau erweitert, der das Hotel um 60 Zimmer ergänzt.
Von der Tradition zum modernen Stadtquartier
Die Neugestaltung des „Hotel zum Hirschen“ wurde von Tom Lechner von LP Architektur ZT GmbH in enger Zusammenarbeit mit Dietrich | Untertrifaller Architekten ZT GmbH umgesetzt. Die Bauherren, Familie Richter-Wallmann, sahen in der Sanierung des stark renovierungsbedürftigen Gebäudes die Chance, das Hotel in ein modernes Vier-Sterne-Haus zu verwandeln und gleichzeitig seine traditionsreiche Geschichte zu bewahren. Ein unbebautes Grundstück, das zuvor als Parkplatz genutzt worden war, wurde zu einer großzügigen Gartenanlage von 2.000 Quadratmetern umgestaltet. Sie dient heute als grüne Oase in der Innenstadt – mit Raum für Urban Gardening, einem Spielplatz und viel Platz für Gäste.
Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit spielte bei der Planung und Umsetzung des Projekts eine zentrale Rolle. Als Baumaterial wurde Holz gewählt, um Emissionen zu minimieren. Die Holz-Hybrid-Bauweise der Neubauten mit sichtbaren Holzdecken verleiht dem Gebäude einen warmen, einladenden Charakter. Darüber hinaus wurde das gesamte Dach des Gebäudes mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und eine Geothermieanlage sorgt für nachhaltiges Heizen und Kühlen. Die Kombination aus umweltfreundlicher Bauweise und der Nutzung erneuerbarer Energien unterstreicht das Engagement für eine nachhaltige Zukunft.