Bei der Sanierung und Aufstockung des Nachbargebäudes, welche ebenfalls durch unser Büro durchgeführt wurde, wurde klar, dass die Entwurfsaufgabe darin bestand, möglichst weit in die Höhe zu bauen, um in den oberen Stockwerken die Aussicht Richtung Westen über Stuttgart und zum Stuttgarter Birkenkopf, höchster Punkt Stuttgarts, zu erreichen - dies ist gelungen. Die Aussichtsterrasse im oberen Wohnbereich liegt lediglich ca. 4 m tiefer als der Stuttgarter Birkenkopf.
Die Aufgabe war es ein Mehrfamilienhaus mit exklusiven Wohnungen mit baurechtlich max. Wohnfläche und größtmöglicher rahmenloser Panoramaverglasung zu realisieren, welche den Besonderheiten des Grundstücks bzgl. Aussicht und Besonnung gerecht wird.
Das Gebäude schließt sich nach Osten (Schlafbereiche) und öffnet sich nach Westen zur Aussicht, durch Einbau einer maximal-großen, rahmenlosen Festverglasung mit Sonnenschutz- und Schallschutzfunktion über 3 Stockwerke, zzgl. eingerücktem Nicht-Vollgeschoß im Dachgeschoss. Einzelne Verglasungen sind ca. 4 m x 2,60 m groß. Die Wohnungen im EG und 1.OG sind identisch. Im 2.OG liegt das Penthouse, das obere Stockwerk des Penthouses ist im Wohnbereich ebenfalls vollständig verglast, um ein 180° Panorama zu bieten. Die Übergänge von Innen nach Außen sind fließend auf gleicher Höhe.
Die Decken der Wohnräume werden durch hinter die Fassade gesetzte Stahlstützen gehalten, um die Transparenz und Durchgängigkeit der Panoramaverglasung zu erhalten.
Das Grundstück hat die Form eines Tortenstückes, sich hangabwärts verjüngend. Die Grundstücksform wurde aufgenommen, dadurch entstehen interessante, nicht rechtwinklige Räume.
Das Gebäude wird über eine Luftwärmepumpe von Stiebel Eltron beheizt.
Im Carport sind 2 Wallboxen, 400 Volt, Aufladestationen für Elektroauto installiert.
Besonderheiten
Es ist gelungen auf einem relativ kleinen Grundstück 3 sehr attraktive Wohnungen zu errichten, welche dem Bewohner ermöglichen, die einmalige Aussicht zu genießen und dies in einer infrastrukturell, bzgl. Läden und ÖPNV, sehr gut angebundenen, bevorzugten Wohnlage von Stuttgart-Degerloch.
.
Das Gebäude schließt sich nach Osten (Schlafbereiche) und öffnet sich nach Westen zur Aussicht, durch Einbau einer maximal-großen, rahmenlosen Festverglasung mit Sonnenschutz- und Schallschutzanforderung über 3 Stockwerke, zzgl. eingerücktem Nicht-Vollgeschoß im Dachgeschoss. Einzelne Verglasungen sind ca. 4 m x 2,60 m groß. Die Wohnungen im EG und 1.OG sind identisch aufgebaut. Im 2.OG liegt das Penthouse, das obere Stockwerk des Penthouses ist im Wohnbereich ebenfalls vollständig verglast, um ein 180° Panorama zu bieten. Die Übergänge von Innen nach Außen sind fließend auf gleicher Höhe.
Die Decken der Wohnräume werden durch hinter die Fassade gesetzte Stahlstützen gehalten, um die Transparenz und Durchgängigkeit der Glasfassade zu erhalten.
Das Grundstück hat die Form eines Tortenstückes, sich hangabwärts verjüngend. Die Grundstücksform wurde aufgenommen, dadurch entstehen interessante, nicht rechtwinklige Räume.
Besonderheiten
Es ist gelungen auf einem relativ kleinen Grundstück 3 sehr attraktive Wohnungen zu errichten, welche dem Bewohner ermöglichen, die einmalige Aussicht zu genießen und dies in einer infrastrukturell sehr gut angebundenen (Läden, ÖPNV), bevorzugten Wohnlage.