Nature Living


52.4907293 13.4414374
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

07.2024

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
37.728 m³
Nutzfläche
6.738 m²
Wohnfläche
5.625 m²
Grundstücksgröße
6.922 m²
Verkehrsfläche
3.159 m²
Grundstücksgröße
3.092 m²

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Leichtbeton / Bims

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Deutsch --
Dieses Wohnprojekt im Herzen Berlins denkt urbanes Leben neu, indem es die Natur nahtlos in den Alltag seiner Bewohner integriert. Berlin – bekannt für seinen fortschrittlichen Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit, Umnutzung und grünen Urbanismus – bietet den idealen Kontext für eine Architektur, die die Grenzen zwischen gebauter Umwelt und natürlicher Landschaft verschwimmen lässt.

Das Gebäude verfügt über ein öffentlich zugängliches Erdgeschoss mit Gewerbeflächen, die das Straßenleben aktivieren und das Quartier beleben. Darüber erstrecken sich vier Etagen mit Wohneinheiten, die jeweils so gestaltet sind, dass sie eine enge Verbindung zur Natur ermöglichen. Jede Wohnung verfügt über einen privaten Gartenbalkon mit großen Falttüren, die es den Bewohnern erlauben, ihren Wohnraum nach außen zu öffnen und frische Luft, Sonnenlicht und den Wandel der Jahreszeiten unmittelbar zu erleben.

Kern des Konzepts bilden zwei großzügige, innenliegende Höfe, die dicht mit wilder, heimischer Vegetation bepflanzt sind – kleine urbane Wälder, die nicht nur ökologischen Mehrwert bieten, sondern auch immersive, naturnahe Erlebnisräume schaffen. Diese Innenhöfe dienen nicht nur als grüne Lungen des Gebäudes, sondern auch als gemeinschaftliche Orte der Begegnung, Erholung und Rückverbindung mit der Natur mitten in der Stadt.

Die Erschließung der Wohneinheiten erfolgt über innenliegende Laubengänge – offene Zugangswege, die zu den Höfen hin orientiert sind. Diese gemeinschaftlich genutzten Wege fördern spontane Begegnungen und stärken das Miteinander der Nachbarschaft – ganz im Sinne der Berliner Kultur des gemeinschaftlichen Wohnens und sozialen Austauschs im Stadtraum.

In einer Stadt, die grüne Innovation und inklusives Design schätzt, antwortet dieses Projekt sensibel auf den urbanen Charakter Berlins. Es bietet eine neue Wohnform, die ökologisches Leben, soziale Verbundenheit und räumliche Offenheit vereint. Indem die Natur in alle Ebenen der Architektur eingebettet wird, entsteht ein lebendiges System – eines, in dem die Bewohner nicht nur neben der Natur leben, sondern in ihr.



English --
This residential project, located in the heart of Berlin, reimagines urban living by weaving nature into the daily lives of its inhabitants. As a city known for its progressive approach to sustainability, adaptive reuse, and green urbanism, Berlin provides a fitting context for this architecture that blurs the boundaries between built environment and natural landscape.

The building features a publicly accessible ground floor with commercial spaces that activate the street and engage the wider neighborhood. Above this are four levels of residential units, each designed to promote a strong connection to nature. Every apartment includes a private garden balcony with large folding doors, enabling residents to extend their living spaces outward and invite in fresh air, sunlight, and the ever-changing rhythm of the seasons.

Central to the concept are two large internal courtyards densely planted with wild, native vegetation as a miniature urban forests that provide ecological value while creating immersive environments. These courtyards function not only as green lungs for the building but as community spaces where residents can relax, gather, and reconnect with nature in the middle of the city.

The residential circulation is organized through internal laubengangs—open access walkways that face into the courtyards. These shared paths are designed to foster casual encounters and build community among neighbors, reflecting Berlin’s culture of social living and collective urban spaces.

In a city that values green innovation and inclusive design, this project responds thoughtfully to Berlin’s urban character. It offers a new kind of residential typology—one that embraces ecological living, social connectivity, and spatial fluidity. By embedding nature into every layer of the architecture, the project becomes a living system—one where residents do not just live next to nature, but within it.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Nature Living CO2 neutrale Website
427750893
13208546