Nachhaltig und gesund Bauen und eine Konstruktion, die Ganzheitlichkeit und Harmonie ausdrückt, standen hier im Mittelpunkt der Planung dieser Naturheilpraxis. Ganz aus Holz gefertigt ist die Konstruktion mit dem besonderen konstruktiven Highlight eines reziproken Dachen oder auch Mandala-Dach genannt. Der Behandlungsraum wird stützenfrei von diesem Dach überspannt, in der Mitte ist Raum für die Lichtkuppel, die den Blick nach oben in die Weite des Himmels lenkt und Licht in das Zentrum des Raumes lässt.
Ein kleiner Eingangsbereich mit Küchenzeile und Aufenthaltsraum und einem behindertengerechten WC und ein Technikraum vervollständigen das das Praxisgebäude.
Sehr viel Wert wurde auf eine konsequente nachhaltige und natürliche Bauweise gelegt:
Die Aussenwände sind ausgefacht mit Strohballen, die außen und innen direkt mit Kalk bzw. mit Lehm verputzt werden. Der Seminarraum wird mit Eichendielenparkett ausgestattet, im Eingangs- und Küchenbereich befinden sich hochwertige Zementfliesen.