Das Haus der Naturwissenschaften (Naturvidenskabernes Hus) ist ein privat geführtes, gemeinnütziges Wissenszentrum. Ziel der Organisation ist, mehr junge Menschen für eine Ausbildung im Bereich der Naturwissenschaften und Technik zu begeistern sowie Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen zu fördern. Es steht als zylindrisches Gebäude am Rande von Bjerringbro in Dänemark.
Seine Optik ist geprägt von einer auffälligen Glasfassade, die von transparenten Fenstern und zwei sichelförmigen Ausschnitten für den Eingangsbereich und die Dachterrasse unterbrochen wird. Die transluzente Gebäudehülle aus umweltfreundlich hergestelltem LAMBERTS LINIT®EcoGlass verändert je nach Tageslichteinfall den Charakter des Bauwerks und setzt nachts ein weithin sichtbares Leuchtzeichen.
Im Inneren des Hauses wurden sämtliche Installationen vollständig offen eingebaut, damit die Schüler etwas über die verschiedenen Elemente lernen können, aus denen ein Gebäude besteht. So sind etwa die Decken aus Streckmetall, das die Brandschutz-, Akustik-, Strom- und IT-Installationen dahinter durchscheinen lässt.
Seine Optik ist geprägt von einer auffälligen Glasfassade, die von transparenten Fenstern und zwei sichelförmigen Ausschnitten für den Eingangsbereich und die Dachterrasse unterbrochen wird. Die transluzente Gebäudehülle aus umweltfreundlich hergestelltem LAMBERTS LINIT®EcoGlass verändert je nach Tageslichteinfall den Charakter des Bauwerks und setzt nachts ein weithin sichtbares Leuchtzeichen.
Im Inneren des Hauses wurden sämtliche Installationen vollständig offen eingebaut, damit die Schüler etwas über die verschiedenen Elemente lernen können, aus denen ein Gebäude besteht. So sind etwa die Decken aus Streckmetall, das die Brandschutz-, Akustik-, Strom- und IT-Installationen dahinter durchscheinen lässt.