für eine zukunftsorientierte Reaktion auf die Geschichte Würzburgs, und somit auch für die Entwurfsplanung des Architekten.
Die zwei Riegel des Entwurfs nehmen die Achsen der Mauern auf und stehen diesen direkt gegenüber. Der Baukörper wirkt somit wie ein ergänzendes Puzzleteil im
Gesamtgefüge. Durch die Konfrontation dieser beiden unterschiedlichen Arten der Architektur entsteht ein Wegraum in östlicher Richtung der auf langer Strecke die direkte Gegenüberstellung verdeutlicht. Ein interessantes Spannungsfeld aus alt und neu wird geschaffen, welches durch seine klare Wegführung
gleichzeitig eine harmonische Flucht bildet. Hierdurch wird dem Betrachter die Verbindung von vergangener und gegenwärtiger Architektur auf harmonische und einfache Art
nähergebracht. Des Weiteren spiegelt der Entwurf durch diese Konzeption den Ansatz des naheliegenden „Technikum III“ des Fraunhofer-Instituts von Zaha Hadid wider