„NAWAREUM“ Informations- und Beratungszentrum Straubing

Schulgasse 18, 94315 Straubing

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dömges Architekten AG


48.8846499 12.5828726 Schulgasse 18, 94315 Straubing
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
24.042 m³
Nutzfläche
2.560 m²
Grundstücksgröße
5.408 m²
Verkehrsfläche
830 m²
Grundstücksgröße
4.922 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
20.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
65 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
50 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
10 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
30 %
Warmwasser
5 %
Beleuchtung
10 %
Lüftung
30 %
Kühlung
25 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Freistaat Bayern errichtet in Straubing ein Informations- und Beratungszentrum für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe in einer bundesweit bislang einzigartigen Form, für das die Dömges Architekten AG nach einer konstruktiven Planungsphase die Ausführung verantwortet. Das Gebäude selbst wird als Vorbild zum Thema Nachhaltigkeit in Holzbauweise mit Passivhausstandard erstellt. Mit freistehenden Holzstämmen als wesentlichem Gestaltungselement der Fassade zeigt der Rohstoff Holz seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten schon von außen. Zentrales Element im Innern der dreigeschossigen Ausstellung ist eine über das Dach ragende Großplastik, die ausschließlich den Klimawandel thematisiert. Dauer- und Sonderausstellungen sollen den Besuchern mit Informationen, Dokumentationen und Erlebnisbereichen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren. Auch das Gebäude selbst ist  mit seiner Baukonstruktion und Gebäudetechnik Teil der Ausstellung

.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Besondere Qualitäten
gesundes Bauen
Holzbau
kreislauffähig
Kunst am Bau

„Im NAWAREUM können Sie mit Spaß und Experimentierfreude in vielfältige Themen wie Natur, Klimawandel, Pflanzen und Umwelt eintauchen und Zukunftstechnologien wortwörtlich begreifen. Ob im Museumsgarten, beim Rundgang durch die Ausstellung oder bei Einblicken in die Technik des eindrucksvollen Gebäudes – hier erleben Sie Nachhaltigkeit mit allen Sinnen.“ Text: NAWAREUM Straubing

CO2 Bilanzierung der verwendeten Baustoffe durch Prof. Dr. Lang/ TU München Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen

VERBAUTE PRODUKTE

Dieter Holschbach GmbH, Bahnhofstr. 21,51597 Morsbach
Kautschuk-Fußboden
noraplan® unita

Giese Inbau, Am Wasserturm 3, 06869 Coswig (Anhalt)
Holzdecken
Lignotrend

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dömges Architekten AG

Budapester Straße 4

93055 Regensburg

Tel. +49 941 992060

Architektur: Innenarchitekt

Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH

Lindower Str. 19

13347 Berlin

Tel. +49 30 2462817-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Zankel & Franke Landschaftsarchitektur

Kapellenstraße 13

84187 Weng

Tel. 08702-949341

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - „NAWAREUM“ Informations- und Beratungszentrum Straubing CO2 neutrale Website
427664017
13107645