Nebengebäude am kurfürstlichen Schloss Rain

86641 Rain (Lech)

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Atelier Lüps GbR


48.6920803 10.9181069 86641 Rain (Lech)
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2022

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
840 m³
Nutzfläche
89 m²
Grundstücksgröße
128 m²
Verkehrsfläche
13 m²
Grundstücksgröße
5.340 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
333.500 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
565.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Sonstige Heizenergie

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
STÄDTEBAU UND EINFÜGUNG IN DAS ENSEMBLE
Aufgrund der Nähe zum Kurfürstlichen Schloss und seiner direkten Sichtbarkeit vom Schlossplatz als auch vom Schlossgarten aus, wird das neue Nebengebäude immer als Teil des Ganzen wahrgenommen. Um dem Rechnung zu tragen und um die Ensemblewirkung nicht zu beeinträchtigen, sondern zu stärken, wird eine gemeinsame, architektonische Sprache gewählt. Dies betrifft insbesondere Materialität, Dachform, Dachneigung und Dachüberstände und eine maßvolle, reduzierte Fassadengestaltung. Es geht also weniger ums "neu" bauen, als um das Weiterbauen. Das Gebäude fußt mit der südlichen Außenwand genau auf der Bestandsmauer und führt sie weiter. So bleibt die bestehende, historische Ordnung und Trennung von Schlossplatz und Schlossgarten erhalten.

TYPOLOGIE NEBEN- UND WIRTSCHAFTSGEBÄUDE
Entsprechend seiner Aufgabe wird das zu errichtende Gebäude als ein der Schlossanlage zugehöriger und dienender Bau - als ein sich unterordnendes Wirtschaftsgebäude gestaltet.

KONSTRUKTION UND MATERIALITÄT
Entsprechend der gemeinsamen Sprache der Schlossanlage werden die Außenwände in verputztem Mauerwerk errichtet, geschützte Innenwände und Dach als Holzkonstruktion. Diese Bauart ist langlebig, in der Gesamtbetrachtung einfach und günstig im Unterhalt - sie altert in der gleichen Weise, wie die des Schlosses. Die gewählte Materialität der weiß verputzen Oberflächen trägt dabei entscheidend zur Stärkung des Ensemblebilds bei. Handwerkliche Holzschalung für die zusammengefassten Tür- und Torbereiche unterstreichen die Erscheinung des Neben- und Wirtschaftsgebäudes. Dach als bewährte Pfettendachkonstruktion. Die Überreste der historischen Schlossmauer, die unter dem Gebäude liegen, werden durch einen Glasboden im Eingangsbereich integriert und sichtbar gemacht. 
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
ANORDNUNG DER RÄUME
Die zentrale Anordnung des Lagers erinnert an die Grundrissform einer Tennendurchfahrt oder Remise. (Sie entspricht so auch typologisch einem Wirtschaftsgebäude.) Zum Schlossplatz hin ergibt sich dadurch ein gut ein-sichtbarer und auffindbarer, regengeschützter und ausgeleuchteter Zugangsbereich zu WCs und Gebäude. Um Veranstaltungen im Schlossgarten und -platz in gleicher Weise adressieren zu können, wird die Theke/Schalter an der Durchfahrt angeordnet. Sie verfügt ebenso über einen überdachten, windgeschützten und ausgeleuchteten Zutritt für die Wartenden. Durch die Reduzierung auf 3 Zugangsfassaden kann auf der Westseite das bestehende Geländeniveau samt alter Stützmauer verbleiben. Die klare, bestehende Trennung zwischen Platz und Garten bleibt damit erhalten.

FASSADE
In einer hinsichtlich des Schlosses maßvollen Fassadengestaltung, werden Öffnungen zusammengefasst und reduziert. Fenster und Türen aus Holz.

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster
Janisol Arte 2.0

Retrotimber
Konstruktives Bauholz
Retro Bauholz

Lichtschachtverglasung
SKYFLOOR - Die begehbare Lichtschachtverglasung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Atelier Lüps GbR

Bergstr. 4b

86938 Schondorf am Ammersee

Tel. +498192996454


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Wilhelm Rauter GmbH

Romantische Str. 27

86753 Möttingen


Fachplanung: Elektrotechnik

Elektro Podersaunig GmbH

Nelkenweg 12

86641 Rain


Bauleitung (LPH 8)

Architekturbüro Mener GmbH

Hauptstraße 13

86641 Rain


Bauleistung: Rohbau

Müller GmbH Bauunternehmen

Kraftwerkstraße 5

86641 Rain

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Nebengebäude am kurfürstlichen Schloss Rain CO2 neutrale Website
427732894
13114338