Neu gedacht: Aufstockung und Neuinterpretation eines Einfamilienhauses

Fasanenweg 20, 66424 Homburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Prof. Rollmann + Partner


49.3421114 7.3716073 Fasanenweg 20, 66424 Homburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.373 m³
Nutzfläche
441 m²
Wohnfläche
383 m²
Grundstücksgröße
157 m²
Verkehrsfläche
49 m²
Grundstücksgröße
771 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
200.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
7.000.001 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Leichtbeton / Bims

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nachhaltige Modernisierung eines 70er-Jahre-Bungalows
Das Wohnhaus im Fasanenweg 20 in Homburg stellt ein gelungenes
Beispiel für die nachhaltige Transformation bestehender Bausubstanz dar.
Der Bungalow aus den 1970er Jahren wurde bis auf den Rohbau
zurückgebaut, vollständig energetisch saniert und durch einen
Dachaufbau in Holztafelbauweise maßvoll erweitert. Die Baumaßnahmen
wurden im April 2023 abgeschlossen.
Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Prof. Rollmann + Partner
Architekten unter der Leitung von Dipl.-Ing. Mila Nardi, unterstützt durch
M.A. Mandy Wark. Ziel war es, dem Gebäude durch gezielte Eingriffe eine
moderne, lichtdurchflutete Atmosphäre zu verleihen, ohne die
ursprüngliche Charakteristik zu verlieren.
Im Erdgeschoss empfängt ein großzügiger Eingangsbereich mit
integrierter Garderobe Bewohner und Gäste. Neben einem Arbeits- und
Gästezimmer sowie einem Gästebad öffnet sich ein weitläufiger, offen
gestalteter Küchen-, Wohn- und Essbereich. Die Verbindung zum
Untergeschoss erfolgt über die bestehende Treppe, während eine neue
massive Treppe in das neu entstandene Obergeschoss führt.
Das neue Obergeschoss bietet Raum für ein Elternschlafzimmer mit
Ankleide, ein geräumiges Bad, einen Hauswirtschaftsraum sowie zwei
Kinderzimmer. Die Räume zeichnen sich durch große Raumhöhen von bis
zu fünf Metern aus. Zwei Schleppgauben in einem der Kinderzimmer
schaffen zusätzliches Raumvolumen und sorgen für viel Tageslicht.
Besonderes Augenmerk lag auf der energetischen Ertüchtigung des
Gebäudes:​ Die Gebäudehülle erhielt einen hochwertigen Vollwärmeschutz
und einen neuen Fassadenanstrich. Die Holztafelbauweise des
Dachaufbaus sorgt nicht nur für eine nachhaltige Bauweise, sondern auch
für ein behagliches Raumklima. Die Kombination aus ökologischen
Materialien, moderner Technik und einer klaren Architektursprache schafft
eine zeitgemäße Wohnatmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität.
Die hell gestalteten Innenräume werden durch gezielte farbliche Akzente
ergänzt und erzeugen ein lebendiges, aber harmonisches Wohnumfeld.
Die gelungene Verbindung von Bestand und Neubau zeigt, wie
nachhaltige Architektur sowohl ökologisch als auch gestalterisch
überzeugen kann.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das modernisierte Wohnhaus überzeugt durch eine klare funktionale Gliederung und kurze Wege zwischen zusammenhängenden Nutzungseinheiten. Der zentrale Eingangsbereich erschließt Arbeits-/Gästebereich und das offen gestaltete Wohn-, Ess- und Kochareal, das als kommunikativer Mittelpunkt dient. Über die Bestandstreppe ist das Untergeschoss erreichbar, während eine neue massive Treppe ins Obergeschoss führt. Dort bilden Elternschlafzimmer mit Ankleide, Bad, Hauswirtschaftsraum, Kinderzimmer und einem Arbeitszimmer eine klar strukturierte, familienfreundliche Einheit. Die offene Raumstruktur, großzügige Raumhöhen und gezielte Tageslichtführung fördern Orientierung, Komfort und Lebensqualität.

VERBAUTE PRODUKTE

Farben


WDVS


Badarmaturen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Prof. Rollmann + Partner

Capelallee 4

66424 Homburg

Tel. 06841-7030700

Generalbauunternehmen

Maler Degel

Saarpfalz-Park 306

66450 Bexbach

Tel. 06826 800378


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Eckert

Am Kalkoferweg 50

66424 Homburg

Tel. +49 176 21070157

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neu gedacht: Aufstockung und Neuinterpretation eines Einfamilienhauses CO2 neutrale Website
427682062
13217274