Neu- und Umbau Goethe-Institut und DAAD in Kairo | Ägypten (1. BA)

Sharia Hussein Wassef 17, 11518 Kairo, Ägypten

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: WAP - Worschech Architekten Planungsgesellschaft mbH


30.0341750 31.2151322 Sharia Hussein Wassef 17, 11518 Kairo, Ägypten
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2016

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
15.000 m³
Nutzfläche
1.750 m²
Grundstücksgröße
3.860 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Gliederung und Höhenstaffelung folgen der benachbarten Villen, aber auch traditionelle arabische Bauformen in Verbindung mit der Übernahme der Maßstäblichkeit klingen ebenso an, wie das nahöstliche Motiv des umbauten Gartens. Westliche Werte, wie Offenheit und Toleranz spiegeln sich in der Klarheit der Anlage, der effizienten, wie kommunikationsfördernden Organisation der Grundrisse, der Ablesbarkeit der Funktionen sowie der zeitgenössischen Ordnung und Gliederung der Elemente der Fassadengestaltung. Aus Villa, Saalbau und Schulriegel formiert sich ein neues Ensemble.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Saalbau besetzt die Nordwestecke des Grundstücks und bildet so das bauliche Pendant zur bestehenden Villa. In Lage und Größe nimmt er den Rhythmus der umgebenden Villen auf. Saal und Foyer liegen auf Gartenniveau und lassen sich großzügig zum Garten öffnen. Eine Aufweitung im Straßenraum markiert den Eingang.Über das Foyer gelangen Besucher zur zentralen Halle. Hier befinden sich Sprachsekretariat und Begegnungszentrum. Über Treppe und Aufzug werden die beiden Bibliotheksetagen erreicht. Panoramablicke in den Garten und attraktive Leseplätze auf der Dachterrasse kennzeichnen diesen Bereich. Der Schulriegel spannt das Grundstück entlang seiner Südgrenze vollständig aus, schirmt gegen die Nachbarschaft ab und schafft den passepartoutartigen Hintergrund für einen intimeren Garten mit seinen vielfältigen Aktivitäten. Die Unterrichtsräume sind in locker gruppierten Kuben untergebracht, welche untereinander durch eine zum Garten offene, im Erdgeschoss etwas erhöhte Loggia verbunden sind. Nach Süden ist die Loggia mit einer leichten, perforierten und luftdurchlässigen Sichtschutzwand versehen. Die Unterrichtsräume sind konsequent zum Garten orientiert.

VERBAUTE PRODUKTE

Elma
Aufzuganlagen


Fassaden


Fenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

WAP - Worschech Architekten Planungsgesellschaft mbH

Fischersand 2

99084 Erfurt

Tel. +49 361 590820

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ruffert Ingenieurgesellschaft Tragwerksplanung mbH

Schmidtstedter Str. 23/25

99084 Erfurt

Tel. +49 361 590870

Fachplanung: Gebäudetechnik

HPI Himmen Ingenieurgesellschaft

Zülpicher Str. 58 e

50674 Köln

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neu- und Umbau Goethe-Institut und DAAD in Kairo | Ägypten (1. BA) CO2 neutrale Website
427662308
12691564