Der Neubau reagiert auf die städtebaulichen Vorgaben, die durch den umgebenden Wohnungsbau, eine westlich angrenzende Lagerhalle und die Solitäre (Aussegnungshalle und Katholisches Gemeindezentrum) im nördlich angrenzenden Grünraum geprägt werden.
In diesem heterogenen Umfeld kann sich die Neuapostolische Kirche aufgrund seiner zurückhaltend klaren Erscheinung einerseits gut integrieren, andererseits wird durch den dynamisch in die Höhe wachsenden Baukörper des Kirchensaales ein signifikanter Hochpunkt gesetzt, der deutlich und selbstbewusst den Neubau als Kirchenbau mit expressiver Außenwirkung im Straßenraum erfahrbar macht. Es wird so ein bauliches Solitär geschaffen – der Ort wird unverwechselbar.
Der Vorbereich der Kirche öffnet sich zum Straßenraum und empfängt über einen großzügigen Platz wie selbstverständlich die Kommenden. Neupflanzungen stärken ökologische Funktionen und machen diesen Bereich auch als Erholungsraum attraktiv. Eine großzügige, in das Gebäude eingebundene Überdachung markiert einen Zugangsbereich, welcher schon hier einen geschützten Raum der Begegnung schafft.
Erschließung
16 Stellplätze werden im südwestlichen Parkbereich, der von der Tonaustrasse erschlossen wird, angeboten. Die Stellplätze werden auf sickerfähigem Grund erstellt. Der den Mehrzweckräumen vorgelagerter „erweiterte“ Freibereich kann in Ausnahmesituationen als zusätzliche (temporäre) Stellplatzfläche genutzt werden. Zusammen mit den 5 von der Riedbühlstrasse erschlossen Stellplätze können insgesamt 21 Stellplätze ausgewiesen werden.