Neubau Besucher- und Kundenzentrum Kärcher-Areal

Irene-Kärcher-Straße 5, 71364 Winnenden

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: REICHEL SCHLAIER ARCHITEKTEN GMBH


51.2993000 9.4910000 Irene-Kärcher-Straße 5, 71364 Winnenden
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
32.400 m³
Grundstücksgröße
6.700 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.200.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aufgabe
Der Bauherr, das in Winnenden bei Stuttgart beheimatete, international tätige Familienunternehmen Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, das durch die gelben Reinigungsgeräte bekannt wurde, ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Da auf dem historischen Firmen-Areal für den gestiegenen Flächenbedarf kein Platz mehr zur Verfügung stand, erwarb das Unternehmen das 130.000 qm große Areal einer ehemaligen Ziegelei für künftige Erweiterungen. Das Gelände liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptsitzes und ist durch eine Bahnlinie von diesem getrennt. Ende 2012 lobte der Bauherr für die Aufgabe einen internationalen Wettbewerb aus, aus dem der Entwurf von Reichel Schlaier Architekten als Sieger hervor ging.
 
Als erster Bauabschnitt waren neben Büroflächen für 700 Mitarbeiter auch ein Vortragssaal für 800 Personen sowie Ausstellungsflächen mit Präsentationsräumen und einem Café geplant. Diese Erweiterungsflächen wurden über eine Fußgängerbrücke mit dem bestehenden Firmenareal auf der anderen Seite der Gleise verbunden. Als Reminiszenz und markantes Zeichen der bisherigen Ziegelei wurde der historische Schornstein erhalten und in die Anlage integriert.
 
 
Konzept
Das Umfeld des neuen Areals ist mit kleinformatigen Ein- und Mehrfamilienhäusern, Industriebauten und Einkaufszentren, Bahnareal, Gleisanlage und großen Parkplatzflächen sehr heterogen. Übereinstimmendes Merkmal der Bebauung ist dabei die – wie im gesamten Stadtbereich – geringe Höhe von zwei bis vier Geschossen.
Reichel Schlaier Architekten schlugen deshalb im Wettbewerb vor, das umfangreiche Raumprogramm nicht in einem großen, hohen Baukörper unterzubringen, sondern auf drei Gebäude mit den unterschiedlichen Nutzungen Verwaltung, Veranstaltung und Präsentation zu verteilen. Dabei sollten die Nutzungen der einzelnen Gebäude durch ihre unterschiedlichen Typologien klar ablesbar sein.
 
Zwischen den Gebäuden entsteht eine schöne Platzsituation, ein Ort zum Treffen, zum gemeinsamen Arbeiten und zum Austausch mit Kunden. Auch Messen, die im Besucher- und Kundenzentrum stattfinden, können sich bei Bedarf auf den Platz hin erweitern.
Das somit entstandene Forum verbindet das Besucher- und Kundenzentrum, das Auditorium und das Bürogebäude und wird zum markanten Zentrum des neuen Areals. Die neue Fußgängerbrücke über die Bahngleise verbindet das bestehende Kärcher-Gelände direkt mit dem Platz und dem Bürogebäude.
 
 
Besucher- und Kundenzentrum
Im Besucher- und Kundenzentrum sind Ausstellungsbereiche und Seminarräume, in denen die Produktpalette den Kunden vorgestellt werden kann, sowie ein Shop und Café untergebracht.
Das winkelförmige Gebäude mit großflächigen Fassaden aus Sichtmauerwerk begrenzt den Platz nach Norden und Westen. Das Material Ziegel verweist zum einen auf die historische Ziegelei, an die noch der Schornstein erinnert, und schafft zum anderen einen klaren Kontrast zu den vollständig verglasten Gebäuden für Büros und Veranstaltungen. Die im wesentlichen von oben belichteten Räume für Präsentation und Ausstellung erlauben dabei große und ungeteilte Ziegelflächen, die den Platz einfassen und bei Sonnenschein in warmes Licht tauchen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Man betritt das Gebäude durch eine L-förmig, entlang des Platzes verlaufende 3 Meter hohe, verglaste Fuge. Auf der Nordseite des Platzes gelangt man in ein zweigeschossiges Café, in dem sich Mitarbeiter zum Austausch untereinander oder mit Kunden treffen können. Auf der Westseite schließt das Foyer der Präsentations- und Messebereiche an.
 
Auf der Zwischenebene darüber, die sich als leichte Stahlkonstruktion von den Wänden löst, befindet sich ein besonderer Ausstellungsbereich: In der nur von oben belichteten Fläche werden Preise und Auszeichnungen der Firma ausgestellt, sie kann aber auch für Wechselausstellungen genutzt werden. Direkt vom Foyer gelangt man in den zentralen Ausstellungraum: Eine 850 qm große und 8 m hohe Halle, die flexibel auch für Messen genutzt werden kann. Von hier hat man direkten Zugang zu einem überdachten Außenbereich, in dem auch die größeren Produkte des Unternehmens, wie zum Beispiel Kehrmaschinen, präsentiert werden können. Auf der Nordseite der Halle schließen sich auf zwei Ebenen Konferenz- und Seminarräume an.
 
Die Räumlichkeiten im Besucher- und Kundenzentrum bieten sowohl die Gelegenheit im kleinen Kreise auf individuelle Kundeninteressen einzugehen, als auch Großveranstaltungen für Kunden und Mitarbeiter zu organisieren.

VERBAUTE PRODUKTE


Bodenbelag


Türen


Lasten-Aufzug



Verblendmauerwerk
JORDAHL eine Marke der PohlCon

Fassaden


Systemtrennwände


Dekorative Beleuchtungen


Sonnenschutz


Verblendmauerwerk

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

REICHEL SCHLAIER ARCHITEKTEN GMBH

Azenbergstr. 35

70174 Stuttgart

Tel. +49 711 120407-00

Bauherr

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

Alfred-Kärcher-Straße 28-40

71364 Winnenden


Architekturfotografie

Brigida González Fotografie

Liststraße 28/1

70180 Stuttgart

Tel. +49 711 64560720

Fachplanung: Gebäudetechnik

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

Alfred-Kärcher-Straße 28-40

71364 Winnenden


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Bogenschütz

Greutterstr. 38b

70499 Stuttgart

Tel. +49 711 839874-0

Fachplanung: Elektrotechnik

Raible und Partner Planungsbüro

Schuckertstr. 27

71254 Ditzingen

Tel. +49 7156 93560

Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurbüro für Bauphysik Horstmann + Berger

Rosenstr. 53

72213 Altensteig

Tel. +49 7453 9499-0

Fachplanung: Brandschutz

Halfkann + Kirchner Sachverständigenpartnerschaft

Richard-Lucas-Str. 4

41812 Erkelenz

Tel. +49 2431 9650-0

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Besucher- und Kundenzentrum Kärcher-Areal CO2 neutrale Website
427664620
12683329