Neubau Betriebskindergarten "Gipfelstürmer" in Weimar

Straße des 17. Juni 5a, 99427 Weimar

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH


50.9963769 11.3357318 Straße des 17. Juni 5a, 99427 Weimar
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2019

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.370 m³
Nutzfläche
548 m²
Grundstücksgröße
729 m²
Verkehrsfläche
38 m²
Grundstücksgröße
3.680 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
458.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.733.600 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
112 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
68 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
8 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Am Rande des Gewerbegebiets „Kromsdorfer Straße“ in Nachbarschaft der Kletterhalle entstand auf Initiative von fünf Weimarer Firmen der Betriebskindergarten „Gipfelstürmer“. Die Unternehmen wollen ihren Angestellten Kindergartenplätze mit flexiblen Betreuungszeiten bieten und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.

Der Kindergarten wird nach dem Konzept der offenen Arbeit betrieben. Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder werden individuell gefördert. Die Kinder können sich frei im Haus bewegen und Angebote wählen, die sie interessieren. Ziel des Gebäudeentwurfs war daher eine einfache, klare Struktur, in der sich die Kinder gut orientieren können. Die Gruppenräume sind neutral gestaltet und für wechselnde Angebote nutzbar. Sicherheitseinrichtungen sind so universell, dass sie auch bei Änderungen von Raumnutzungen nicht beeinträchtigt werden und eine größtmögliche Offenheit gewährleisten.

Die klare Gebäudestruktur, der Wunsch der Gründerfirmen nach einer nachhaltigen Bauweise und der straffe Terminplan beeinflussten die Entscheidung, das Gebäude als Holzrahmenbau zu errichten. Die Holzelemente wurden im Werk vorgefertigt und in nur 2,5 Wochen vor Ort montiert. Die Holzbauweise ist in der Innenraumgestaltung des Foyers und der Garderoben erlebbar. Abgehängte Akustikdecken verbessern die Hörsamkeit in den Kita-Räumen. Die äußere Gestaltung des Betriebskindergartens greift mit der Sheddachausbildung und einer profilierten Metallfassade Motive der Industriearchitektur auf.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Einrichtung unterteilt sich in einen Kindergartenbereich für 60 Kinder, einen Krippenbereich für 12 Kinder und einen gemeinschaftlich genutzten Bereich mit Foyer, Verwaltung und Kinderrestaurant. Jeder Bereich hat ein durch ein Oberlicht erhelltes Zentrum. Neben seiner Klarheit und Übersichtlichkeit besticht der Entwurf durch seine Flexibilität. Die Gruppenräume des Kindergartens sind neutral gestaltet und für wechselnde Angebote nutzbar. Die Kinder können zwischen einem Bewegungsraum mit Kletterwand, einem Kinderlabor, einem Raum für Rollenspiele und einem Bauraum wählen. Großzügige Innenverglasungen gewähren Einblicke in die Gruppenräume. Sie erleichtern den Kindern die Auswahl von Spielangeboten und den Betreuern die Beaufsichtigung. Zentraler Treffpunkt des Hauses ist das Kinderrestaurant mit der Ausgabe- und Mitmachküche, in der sich die Kinder unter Aufsicht selbst als Koch oder Bäcker versuchen können. Das Restaurant kann bei schönem Wetter um Sitzgelegenheiten auf der Gartenterrasse erweitert werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Außenwanddämmung
GUTEX Thermofibre

Holz-Spanplatten
OSB 3 Superfinish ECO

Bodenbelag
Linoleum xf² SD

Wellbleche
Al-Wellprofil 18/76/0,7

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH

Nordstraße 21

99427 Weimar

Tel. +49 3643 4820-0

Bauherr

Trägerwerk Soziale Dienste e.V.

Schwanseestraße 101

99427 Weimar

Tel. 03643 / 44170


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Sozialbau Central GmbH

Ernst-Thälmann-Straße 53

99423 Weimar

Tel. 03643 / 441726


Architektur: Landschaftsarchitekt

W & R Wittig & Rietig GmbH

An der Falkenburg 8

99425 Weimar

Tel. 03643 / 88660


Fachplanung: Gebäudetechnik

E + P Ingenieure Planungsbüro für Haustechnik

Schillerstr. 9a

99423 Weimar

Tel. 03643/772400


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Sauer GmbH + Co. KG

Am Bahnhof 4

37351 Dingelstädt

Tel. +49 36075 30833

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Dach Schneider Weimar GmbH

Im Gewerbepark 32

99441 Umpferstedt

Tel. +49 3643 83390

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Betriebskindergarten "Gipfelstürmer" in Weimar CO2 neutrale Website
427666053
13090132