Der Haupteingang des Informationszentrums ist vom zentralen Campusplatz aus erreichbar. Das Zentrum der Bibliothek bildet eine Treppenanlage in Sichtbeton. Die dahinterliegenden hellen Lern,- und Lesezonen orientieren sich über die bodengleiche Verglasung hin zum Außenraum. In Abhängigkeit der Lage der Arbeitsplätze, öffnet sich dabei der Grundriss durch einen größeren Glasflächenanteil und lässt differenzierte Blickbeziehungen entstehen.
Das Material für Fassade bildet ein roter Sandstein, ein Material welches in Nürnberg traditionell verbaut wurde, bzw. für die Gegend prägend ist. Die Fassade zeigt in diesem Zusammenhang ein Netz aus Natursteinstelen- und Riegeln aus Sandstein. Durch das Detail der Vor- und Rücksprünge im Bereich der Fassadenstelen zeigt sich das Gebäudeensemble in seinem historischen Umfeld zur villenartigen Bebauung filigran und facettenreich.