Neubau Bibliothek und Rechenzentrum für die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Nürnberg

Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Atelier 30 Architekten Fischer-Creutzig BDA


49.4525112 11.0925385 Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Bibliotheken

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
53.000 m³
Nutzfläche
7.400 m²
Grundstücksgröße
12.263 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
40.700.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
118 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
118 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Warmwasser
9 %
Beleuchtung
43 %
Lüftung
13 %
Kühlung
6 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Städtebaulich bildet der Entwurf für die Bibliothek und das Rechenzentrum einen zentralen neuen Campus aus. Die bestehende bauliche Struktur im Süden, hin zum Prinzregentenufer, ist durch eine kammartige Orientierung einzelner Gebäude geprägt. Dieser Rhythmus wird auch bei der Neubebauung des Informationszentrums durch die Bibliothek und des Rechenzentrums aufgenommen, was in diesem Bereich zu einer Fortführung der städtebaulichen Typologie des Bestandes und dessen Maßstäblichkeit führt.
Der Haupteingang des Informationszentrums ist vom zentralen Campusplatz aus erreichbar. Das Zentrum der Bibliothek bildet eine Treppenanlage in Sichtbeton. Die dahinterliegenden hellen Lern,- und Lesezonen orientieren sich über die bodengleiche Verglasung hin zum Außenraum. In Abhängigkeit der Lage der Arbeitsplätze, öffnet sich dabei der Grundriss durch einen größeren Glasflächenanteil und lässt differenzierte Blickbeziehungen entstehen.
Das Material für Fassade bildet ein roter Sandstein, ein Material welches in Nürnberg traditionell verbaut wurde, bzw. für die Gegend prägend ist. Die Fassade zeigt in diesem Zusammenhang ein Netz aus Natursteinstelen- und Riegeln aus Sandstein. Durch das Detail der Vor- und Rücksprünge im Bereich der Fassadenstelen zeigt sich das Gebäudeensemble in seinem historischen Umfeld zur villenartigen Bebauung filigran und facettenreich.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Während sich die Sandsteinfassade der Baukörper in einem präzisen Rhythmus präsentiert, bildet das Innere Zentrum der Bibliothek eine massive Teppenskulptur aus sandgestrahlten Sichtbeton. Dieser bildet auch in dem mehrgeschossigen Oberlichtraum die räumliche Begrenzung zu den dahinterliegenden Lese- und Arbeitsplätzen. Durch Öffnungen bestehen kommunikative Sichtbeziehungen zwischen den multifunktionalen Lernzonen und dem zentralen hellen Oberlichtraum der Bibliothek.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Kirchheimer Kalksteinwerke GmbH
Bodenbelag
Kirchheimer Kuaker

Akustikdecken
HERADESIGN®

Bodenbelag
Industrieparkett-Hochkantlamelle nach EN 14761 – geölt in Farbe Räuchereiche

Türen


Vorhangfassaden
Friedewalder Sandstein

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Atelier 30 Architekten Fischer-Creutzig BDA

Bädergasse 1

34123 Kassel

Tel. +49 561 50629020

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Vielhuber Construction

Welfenweg 28

933051 Regensburg


Architektur: Landschaftsarchitekt

Landschaftsarchitekten Mann

Marktstr. 14

36037 Fulda

Tel. +49 561 7395888

Bauleistung: Elektroinstallation

Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG

Äußere Münchener Str. 130

83026 Rosenheim

Tel. +49 8031 243-0

Bauleistung: Rollläden und Sonnenschutz

Hupfeld & Schlöffel

Im Rohr 14

37297 Berkatal


Architekturfotografie

Constantin Meyer Fotografie

Reiherweg 85

50829 Köln

Tel. +49 221 44909958

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Bibliothek und Rechenzentrum für die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Nürnberg CO2 neutrale Website
427639430
12867225