Neubau Bürgerbüro Erftstadt-Lechenich

Bonner Straße 32, 50374 Erftstadt-Lechenich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: raumwerk.architekten, Hübert & Klußmann PartGmbB


50.7997117 6.7698785 Bonner Straße 32, 50374 Erftstadt-Lechenich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Kreis- und Stadtverwaltungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2010

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
775 m²
Verkehrsfläche
170 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
600.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Tragwerkskonstruktion

Leichtbeton / Bims

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das skulpturale Gebäudekonzept wurde aus der Auseinandersetzung mit dem Ort entwickelt und sieht eine enge Verzahnung des Bürgerbüros mit seinem städtischen Kontext vor. Der Baukörper öffnet sich zur Straße im Norden mit einer großflächigen Verglasung im Erdgeschoss, die öffentliche Nutzung des Bürgerbüros wird als Teil des Stadtraums interpretiert. Die Obergeschosse hingegen öffnen sich nach Süden in die anliegenden Grünanlagen, eine begrünte Dachterrasse führt den Grünraum bis in das Gebäude hinein.
So entsteht ein ruhiger und klarer Baukörper, der auf die geschlossenen Sichtbetonflächen und die großflächigen Fassadenöffnungen reduziert ist und von der Stadt her eine markante Form bildet. Die Traufkante der Nachbargebäude entlang der Straße wird in der skulpturalen Form aufgenommen und weitergeführt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Ingenieurtechnische Besonderheiten:
Die Ausführung der Außenwände in massivem Leichtbeton ist eine zukunftsweisende, ökologische und innovative Bauweise. Verwendet wurde ein Dämmbeton mit 65cm Wandstärke und horizontaler Brettschalung. Die Einschaligkeit des Dämmbetons führt zu einem hohen Recyclinggrad der Fassade, sie ist zu100% wieder verwertbar. Da der Rohbau schon den Ausbau darstellt, waren sämtliche technischen Durchführungen, Anschlüsse, Details etc. bereits im Rohbau zu berücksichtigen. Beheizt wird das Gebäude mit einer Luft-Wärme-Pumpe nach aktuellstem, technischem Standard.

Städtebauliche Einbindung:
Das zur Verfügung stehende Grundstück liegt unmittelbar am historischen Ortseingang des Stadtteils Lechenich. Als Eckgrundstück mit Blick auf das historische Stadttor und begleitet vom Rotbach mit den dazugehörigen Grünanlagen befindet es sich zwar außerhalb des Ortskerns, kann aber an den Kontext des intakten Ortskernes anknüpfen. Der Bebauungsplan gibt das mögliche Gebäudevolumen schon weitgehend vor und definiert die Lage des Gebäudes in der Fortsetzung der Zeilenbebauung entlang der Bonner Straße.

VERBAUTE PRODUKTE

Beton


Pfosten-Riegel-Fassade EG


Pfosten-Riegel-Fassade OG

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

raumwerk.architekten, Hübert & Klußmann PartGmbB

Oskar-Jäger-Straße 173 K1

50825 Köln

Tel. +49 221 540223-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Eigenbetrieb Immobilienwirtschaft der Stadt Erftstadt

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Bürgerbüro Erftstadt-Lechenich CO2 neutrale Website
427896276
11529331