Neubau der Grundschule Clenze

Kassauer Straße 6, 29459 Clenze

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ralf pohlmann : architekten


52.9307802 10.9512985 Kassauer Straße 6, 29459 Clenze
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
9.671 m³
Nutzfläche
1.780 m²
Grundstücksgröße
2.278 m²
Verkehrsfläche
52 m²
Grundstücksgröße
10.502 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.830.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Biogas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
3,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
51,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
10,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Eine vergleichende Untersuchung im Jahr 2013 ergab, dass sich ein Neubau der Grundschule Clenze nutzungsbezogen und wirtschaftlich günstiger darstellt als die ursprünglich geplante energetische Sanierung des Bestandsgebäudes.
Daraufhin beschloss der Samtgemeinderat den Neubau der Schule auf dem selben Grundstück bei gleichzeitig weiterlaufendem Schulbetrieb. Der Rückbau der alten Schule erfolgte in zwei Schritten.
Mit dem Startschuss für den Neubau wurde von einer Arbeitsgruppe, bestehend aus VertreterInnen der Schulleitung, der Eltern, der Politik, der Verwaltung und den ArchitektInnen, parallel zur Gebäudeplanung ein zukunftsorientiertes und für Grundschulen bisher einmaliges pädagogisches Konzept entwicklet. Der Unterricht findet nicht mehr in Klassenräumen, sondern in  Lernlandschaften statt.

Das Gebäude ist ein zweigeschossiger nichtunterkellerter Stahlbeton- / Mauerwerksbau mit nichttragenden Aussenwänden in Holzrahmenbauweise mit farbiger Holzfassade. Die Verglasungen, Fenster- und Türelemente wurden in Holz-Alu-Bauweise mit aussenliegendem Sonnenschutz ausgeführt.
Im Gebäudeinneren versorgen fünf dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung alle Räume mit Frischluft. Gemeinsam mit der tageslichtgesteuerten LED-Beleuchtung mit max. 1.000 lux erhalten die Kinder optimale Lernbedingungen. Überall Internetzugang versteht sich von selbst. Die Böden sind mit geschliffenem Gussasphaltestrich, Nadelfilz und in den WC-Bereichen mit Fliesen belegt, alle Decken mit besten Akustikeigenschaften
Eine 30 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach dient der Eigenstromversorgung; geheizt wird über ein Nahwärmesystem auf Biogasbasis. Insgesamt hat der Schulneubau mit 3 KWh/m² eine quasi klimaneutrale Energiebilanz.

Der ebenfalls vollkommen neu gestaltete Schulhof, kindgerecht und barrierefrei, rundet das Gesamtkonzept ab.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das neue pädagogische Konzept, organisiert die Schule in vier Lernlandschaften. Jeder Lernlandschaft, in der bis zu 40 Kinder ihren festen Arbeitsplatz haben, sind zwei „Inputräume“, zwei WCs und ein Garderobenraum zugeordnet. Klassenräume im herkömmlichen Sinn findet man in dieser Schule nicht mehr.

Das biologisch wirksame Tages- und Kunstlichtkonzept ist eine Besonderheit in dieser Schule, welches den Kindern nachgewiesen ein leichteres Lernen ermöglicht.
Auch die Möblierung wurde individuell zusammen mit dem Gebäude entwickelt.
um den Kindern optimale Lernbedingungen zu bieten.

VERBAUTE PRODUKTE

Akustikdecken
TROPIC

Dachabdichtungen
Rhepanol®

Bodenbelag
Finett Feinwerk

Bodenbelag
Marmoleum

Beschläge


Sanitär-Ausstattungen
Renova Nr. 1 Plan

Höjer Möbler A/S
Möbel
furnX

Zellulosedämmung

Fassaden-Farben
KEIM Lignosil®

Fassaden
individuell

Aufzuganlagen
Schindler 3300

Trennwandanlagen für Sanitärräume
Typ Vitrum II

Lüftungsanlagen mit Be- und Entlüftung


Fliesen-Belag
Pro Architectura

Welano
Gussasphalt
Welano

Leuchten
Zumtobel LFE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ralf pohlmann : architekten

Kiefen 26

29496 Waddeweitz

Tel. +49 5849 970-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH

Brunnenstr. 181

10119 Berlin

Tel. +49 30 44053184

Architekturfotografie

Rainer Erhard

Klein Witzeetze 7

29482 Küsten


Bauherr

Samtgemeinde Lüchow (Wendland)

Theodor-Körner-Str. 14

29439 Lüchow (Wendland)


Fachplanung: Beleuchtung

Andres und Partner Unabhängige Lichtplanung

Tarpen 40

22419 Hamburg

Tel. +49 40 537155-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Dipl.-Ing. Ralf Brinkmann

Voßstraße 7

30161 Hannover


Fachplanung: Gebäudetechnik

ingenieurbüro heimsch GmbH VBI • VDI • AGÖF

Sophienstr. 24

26180 Rastede


Bauleistung: Rohbau

Siemke & Co. Brücken- und Ingenieurbau GmbH

Breese in der Marsch 46

29451 Dannenberg


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Moser KG

Hauptstraße 72

09634 Hirschfeld

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau der Grundschule Clenze CO2 neutrale Website
427714096
12681126