Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Anschluss an vorhandenen Bestand

Höhrer Straße 82, 56179 Vallendar

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: MPLUS ARCHITEKTEN Zimmermann. Mogulkoc GbR


50.4035122 7.6242113 Höhrer Straße 82, 56179 Vallendar
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.321 m³
Nutzfläche
450 m²
Grundstücksgröße
857 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.200.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.200.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Kita-Anbau in Holz-Hybridbauweise 

Für den klima- und ressourcenschonenden Kita-Anbau in Vallendar wurden bereits im Wettbewerb die Grundlagen gelegt. Die Aufgabe lautete, den städtischen Kindergarten um ca. 500 Quadratmeter mit zwei Gruppen und Nebenräumen zu ergänzen. Der Anbau wurde auf einem schmalen Areal zwischen dem Altbau und der Straße, das bisher als begrünte Abstandsfläche diente, errichtet. Die kleine minderwertig genutzte Grundstücksfläche konnte Ressourcen schonend genutzt werden mit einem kompakten, dreigeschossigen Bau, der in Holzbauweise realisiert wurde.

Aktuelle Studien zeigen, dass allein die Bauindustrie für 40 Prozent unserer Abfallproduktion, 40 Prozent des Primärenergie-Ressourcenverbrauchs sowie 40 Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich ist. Deshalb wurde das Gebäude in Holzbauweise errichtet und mit Klinkerriemchen verblendet.

Das ökologische Konzept beinhaltet neben der Nutzung regenerativer Energien (Photovoltaikanlage auf dem Flachdach) den Einsatz nachwachsender Rohstoffe und die Verwendung schadstoffarmer Baustoffe. Der Holzbau bot beste Voraussetzungen, um nachhaltig und Ressourcen schonend zu bauen. Eingebaut wurde Holz aus der Region, das durch Forstschäden eingeschlagen werden musste. Dieses sogenannte Kalamitätsholz besitzt konstruktiv die gleiche Qualität wie herkömmliches Schnittholz und ließ sich ohne Einschränkungen im nicht sichtbaren Bereich verbauen. Verblendet wurde der Holzbau mit Klinkerriemchen.

Die Holzskelettbauweise erlaubt flexible Grundrisse, die eine gute Umnutzungsmöglichkeit bieten. Die linear strukturierte Raumfolge mit zwei Gruppenräumen öffnet sich mit großen Fenstern nach außen. Die tageslichtdurchfluteten Räume bieten den Kindern und dem Personal eine angenehme Lern-, Spiel- und Arbeits-Atmosphäre.

Sowohl Anbau als auch Bestandsgebäude können unabhängig voneinander durch eigene Eingänge betreten werden. Intern sind sie durch einen alten Überseecontainer miteinander verbunden. Die Verwendung gebrauchter „Bauteile“ ist Bestandteil der Ressourcen schonenden Planung. Das Potential von solchen gebrauchten Elementen kann die Architektur funktional und gestalterisch signifikant bereichern.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Überseecontainer als Verbindung zum Bestand
Hanggrundstück
Aufzug
Holzrahmenbau
Stahlbetonbau im Untergeschoss und Fluchttreppenhaus
Klinkerfassade auf Holzrahmenbau
Aufzugsturm mit hinterlüfteter Alu-Fassade
Photovoltaikanlage
Wärmepumpanlage
Lüftungsanlage
Fußbodenheizung

VERBAUTE PRODUKTE

Gillrath Ziegel- & Klinkerwerk GmbH & Co. KG
Klinker-Fassaden
ingofenklinker Jaco STP GR 201, Nr. 253 DF 240*15*52mm

Fassade Aufzugsschachtbekleidung
Kalzip® Falzbares Aluminium Bronze AL 40

Bodenbelag
noraplan® sentica

Aufzug

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

MPLUS ARCHITEKTEN Zimmermann. Mogulkoc GbR

Wallersheimer Weg 17

56070 Koblenz

Tel. 0261 9885562


Fachplanung: Tragwerksplanung

B.Walter Ingenieurgesellschaft mbH

Charlottenburger Allee 60

52068 Aachen

Tel. +49 241 94 90 9 - 0


Fachplanung: Bauphysik

B.Walter Ingenieurgesellschaft mbH

Charlottenburger Allee 60

52068 Aachen

Tel. +49 24194 90 9 - 0


Architekt/Planer

Prof. Henner Herrmanns Architekt

Falkenhorst 10

56179 Vallendar

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte mit Anschluss an vorhandenen Bestand CO2 neutrale Website
427668100
12985646