Neubau einer Kindertagesstätte

Schulstraße 44, 96146 Altendorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: dresel architekt


49.8002477 11.0105954 Schulstraße 44, 96146 Altendorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2013

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.720 m³
Nutzfläche
776 m²
Grundstücksgröße
1.231 m²
Verkehrsfläche
294 m²
Grundstücksgröße
9.113 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
677.645 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.824.678 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
147,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Als Ersatz eines bestehenden, abgewirtschafteten und zu klein gewordenen Kindergartens aus den 1970er Jahren sollte ein Neubau mit 3 Kindergarten- und 2 Kinderkrippen-Gruppen erstellt werden. Da das neue Gebäude an gleicher Stelle errichtet wurde, fand die Kinderbetreuung während der Bauzeit in einer Containeranlage statt.
Die Gründung erfolgte als Flachgründung mit tragender Betonbodenplatte und Frostschürzen. Alle Wände wurden in KS-Mauerwerk errichtet, die Außenwände erhielten eine vorgehängte, gedämmte und hinterlüftete Vorsatzschale aus HPL-Platten, die Belichtungsflächen sind mit Holz-Alu-Elementen versehen. Auf den Funktionstrakten wurden Pultdächer mit Holzdachstühlen, Zwischensparrendämmung und Blecheindeckung, auf den Hallen- und Zugangsbereichen Flachdächer in Beton mit Gefälledämmung und Bitumenabdichtung errichtet.
Die Heizstation mit einer Holzpellet-Heizanlage wurde im angrenzenden Bauhofgebäude eingerichtet, da zukünftig von hier aus auch auch die Versorgung der beiden Nachbargebäude „Rathaus“ und „Schule“ vorgesehen ist. Dadurch ersparte man sich auch die Integrierung von großen Technik- und Lagerräumen in die aufwändige Hülle des KiTa-Gebäudes. Um jedoch Energieverluste bei der Warmwasserbeschickung zu vermeiden erfolgt diese dezentral mit Durchlauferhitzern. Aufgrund der langen Wege im flächenintensiven Gebäude wurde die Be- und Entlüftung der Aufenthaltsräume ebenfalls durch dezentrale Einzelanlagen mit Wärmerückgewinnung und zusätzlichen Heizregistern gelöst.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Benennung der KiTa ("Kürbisland") wird durch die Farbgebung der Fassade mit einem erdigen Grundton und senkrechten Streifen aus kräftigen Naturfarben betont. Die Pultdächer kragen im Bereich der Gruppenräume als Sonnen- und Witterungsschutz weit aus, die Intensivräume der Gruppen schieben sich als farbig abgesetzte "Schuhschachteln" aus dem Baukörper heraus. Die großflächige, multifunktionale Halle wird optimal durch einen "ausgestanzten", vollverglasten Lichthof mit Tageslicht versorgt. Als optische und funktionale Gestaltungselemente wurden in den Hallen- und Flurbereichen individuell vor Ort gefertigte Akustik-Deckenelemente aus Blähglas-Granulat in einer sehr prägnanten Form- und Farbensprache von der Sichtbetondecke abgehängt.

VERBAUTE PRODUKTE

Elastische Bodenbeläge
Marmoleum Vivace

Abgehängte Decken
Knauf Cleaneo Akustik Decken D 12_

Fassadenbekleidungen
Meteon-FR

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

dresel architekt

Egloffsteiner Ring 52

96146 Altendorf

Tel. +49 9545 950486

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ing.-Büro Dipl. Ing. Günther Bien

Hans-Wölfel-Straße 4

96049 Bamberg

Tel. 0951 922040-0


Fachplanung: Gebäudetechnik

Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung

Fürstbergstrasse 14

91336 Heroldsbach

Tel. 09190 9952272

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau einer Kindertagesstätte CO2 neutrale Website
428323032
12604964