Neubau einer Kindertagesstätte

Weideplatz 20, 58640 Iserlohn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Hilker + Jochheim GmbH architekten I ingenieure


51.4212583 7.7176786 Weideplatz 20, 58640 Iserlohn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.000 m³
Nutzfläche
500 m²
Grundstücksgröße
750 m²
Verkehrsfläche
100 m²
Grundstücksgröße
2.000 m²

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mama, guck mal, was ist das denn für ein buntes Haus?
Diesen Satz werden wohl viele Eltern von ihren Kindern hören, wenn sie zum ersten Mal die Kindertagesstätte "Sonnenblume" betreten.

Umgeben von Wiesen in einem ruhigen Wohngebiet - Der Standort für die neue Kita "Sonnenblume" wurde schnell gefunden. Noch acht Monate vor Eröffnung befand sich auf dem hangigem Grundstück grüne Wiese.
Diese grüne, im Frühling und Sommer gar bunte Wiese bat die beste Inspiration zur Gestaltung des neuen Gebäudes. Schnell war klar, dass sich dieses in die Natur intergrieren sollte, topographisch sowie auch farblich. Der Name Kita "Sonnenblume"
ist durch die Bauherrn nicht zufällig gewählt worden. Respektvoll nimmt das Gebäude Abstand zur Straße und fügt sich dem natürlichen Geländeverlauf.

Die Kita erstreckt sich über eine Grundfläche von ca. 750,00 m², verteilt auf 1 1/2 Geschosse. Der Haupteingang liegt seitlich am Gebäude und dient mit seiner großzügigen Überdachung der Abstellung von Kinderwagen. Im Erdgeschoss sind die Personal- sowie Funktionalräume, wie Küche, Heizung etc. zur Straße orientiert, sodass zwei von den insgesamt vier Gruppen zum Außenspielbereich nach Süden hin symmetrisch angeordnet sind. Ein breiter Flurbereich dient als großzügige gemeinsame innenliegende Spielfläche sowie als Garderobenbereich für die zwei Gruppen. Weiter besteht die Möglichkeit diesen Flur mit dem angrenzenden Mehrzweckraum zu erweitern, um eine flexible Nutzung für eventuelle Veranstaltungen zu schaffen.
Die Gruppen funktionieren als eine Art Einheit mit integriertem Sanitär- und Wickelbereich, sowie dem Ruhe- und Gruppennebenraum. Durch eine gemeinsame Schleuse mit Abstellmöglichkeiten für Straßenschuhe können die Kinder in den Außenspielbereich gelangen. Diese Schleuse soll auch primär der Zugang zum Außengelände sein.
Im Obergeschoss sind weitere zwei Gruppenräume angeordnet. Über einen eingerahmten Weg auf der Dachterrasse gelangen die Kinder über eine Treppe,
oder - was natürlich mehr Spass macht- einer Rutsche nach unten in den Außenspielbereich.
Hier wurde besonders Wert gelegt auf eine naturnahe Gestaltung und die Differenzierung des Spielgeländes durch abwechslungsreiche Geländemodellierungen, um das Interesse und die Bewegungsfreude der Kinder aller Altersgruppen zu fördern. Es ist eine Vermischung aus mehreren Materialen, wie Rasen, Sand sowie unterschiedlich gestaltete Lauf- und Fahrstrecken umgesetz worden. Ebenso ist es wichtig geeignete Rückzugs – und Verschattungsmöglichkeiten durch Spielgerüste zu schaffen.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeläge


Hebeanlagen


Fassaden

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Hilker + Jochheim GmbH architekten I ingenieure

Werler Str. 3

58706 Menden

Tel. +49 2373 14055

Fachplanung: Tragwerksplanung

Hilker + Jochheim GmbH architekten I ingenieure

Werler Str. 3

58706 Menden

Tel. +49 2373 14055

Fachplanung: Brandschutz

Ing.-Büro v. Spiess & Schäfer für Tragwerksplanung Baustatik und Bauphysik

Kaiserstr. 61

44135 Dortmund

Tel. +49 231 5569220

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau einer Kindertagesstätte CO2 neutrale Website
427645927
12675749