Das Baufeld liegt im Bereich eines Naturdenkmales (Graft- und Wallanlagen des Schlosses).
Das bestehende Gebäude musste bedingt durch bautechnische Mängel und der Tatsache, dass es nicht barrierefrei war, abgebrochen werden. Zudem wurde der aus den 70er Jahren stammende Baukörper als Querriegel zur Graft erstellt. So wurde der Blick entlang der Graft unterbrochen und versperrt.
Dieser Tatsache entgegen, wurde als Grundlage des Entwurfes, der neue Baukörper nicht als Querriegel ausgebildet, sondern rutscht nach Westen an das Ende des Baufeldes und gibt den Blick entlang der Graft frei.
Der Entwurf lässt ein Spannungsverhältnis zwischen historischem Umfeld und moderner Architektur mit Signalwirkung entstehen.
Das ist auch wichtig da die Nutzung des Gebäudes durch die Tourist-Info und einer Begegnungsstätte erfolgt.
Neben Büros der Tourist-Info finden Vereine und der Seniorenbeirat im Gebäude Platz.
Die Lebenshilfe richtet dort mit der Unterstützung – Aktion Mensch – ein Demenz Café ein.
Vor dem Gebäude an der Terrasse ist ein Wasserbecken mit 30 cm Wassertiefe angelegt.
Dieses wurde aus verschiedenen Gründen erstellt:
Hier wird der historische Graftverlauf angedeutet und abgebildet.
Das Wasserbecken dient zur Energiegewinnung des Gebäudes und zur Regeneration der Geothermie.
Durch den Wärmeentzug ist es möglich, ab +2 Grad das Becken (Wasser) zum Vereisen zu bringen und die Flächen z.B. zum Schlittschuhlaufen zu nutzen. Vorher wurde auf dem Parkplatz für diesen Zweck eine Eislaufbahn angemietet.
Die äußeren Feinputz-Materialien reduzieren sich auf ein neutrales Grau für die Grundgebäudeform (Kubus) und einen Rotton der Achse.
Dieser rote Farbton findet sich auch im Inneren des Gebäudes in der Achse wieder, um diese auch dort ablesbar und erlebbar zu machen.
Die Achse als zentrales Element verbindet die historischen Wall- und Graftanlagen mit dem Schlossbereich und Denkmal. Die Drehung der Achse begründet sich in diesem Grundgedanken und der Ausrichtung (90 Grad) zur Achse zum alten Marktplatz der Stadt Jever.
Die feuerverzinkten Konstruktionen ergänzen auf einfache Weise die schlichte Gebäudestruktur und bieten so dem Betrachter ein abwechslungsreiches Bild.
Der Baukörper wirkt so lebendiger und es gibt keine Ansichten des Gebäudes welche sich gleichen.
Die Nutzfläche (NFL) beträgt 443 m².
Das Bauvolumen (BRI) beträgt 2 037 m³.
Die Bruttogeschossfläche (BGF) beträgt 443 m²
Baukosten: ( KG 300 + 400)
458 Euro / m³ BRI Brutto
2 106 Euro / m² BGF Brutto
1 734 Euro / m² NFL Brutto
Baubeginn 06.2014
Baufertigstellung 02.2015