Neubau einer Villa im Taunus

65817 Eppstein

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: GROSSHAUSER Architekten BDA


50.1543074 8.3507686 65817 Eppstein
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.188 m³
Nutzfläche
342 m²
Wohnfläche
1.021 m²
Grundstücksgröße
1.762 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Solarthermie

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
(Auszug Veröffentlichung "Cube"-Magazin Rhein-Main 03/20):

Wie schafft man es, dass sich ein großes
Haus möglichst „unauffällig“ in die gewachsene
Umgebung einfügt? Wie macht man es
behaglich trotz stattlicher 1.000 m² Wohnfläche?
Auf diese und andere Fragen mussten Grosshauser
Architekten beim Bau einer Villa im Taunus
Antworten finden. Dabei machten sie sich unter
anderem eine bauliche Herausforderung zunutze:
die Hanglage des Grundstücks. Die sorgte
zwar einerseits dafür, dass die Architekten den
gewachsenen Fels auf dem Grundstück einplanen
mussten, auch um Regen- bzw. Schmelzwasser
geschickt umzuleiten. Andererseits ermöglichte
jedoch genau diese Hanglage, die viergeschossige
Villa so zu konzipieren und zu „verdrehen“,
dass von keiner Seite aus ihre tatsächliche Größe
wahrnehmbar ist. Und das, obwohl sie eine 215 m²
große Tiefgarage „beherbergt“. Stützenfrei.
„Große Teile des Hauses befinden sich unter der
Erde und auch die Tiefgaragenzufahrt schlängelt
sich organisch durch die leicht gebogenen
und bepflanzten Sichtbetonwände in den Hang“,
erläutert Tobias Grosshauser. „Auf diese Weise
konnte das vom Bauherren gewünschte Haus im
Chalet-Stil entstehen“, so der Architekt weiter
und er ergänzt: „Wichtig waren auch die Blickbeziehungen
sowohl auf den Berg als auch in das
Tal. Das Haus sollte im Zwiegespräch mit der
Natur stehen und nahtlose Übergänge schaffen.“
Teilweise wurde die Natur in das Haus geholt:
Um einen bepflanzten Patio gruppieren sich
Wohnbereich, Küche, Schlafzimmer und Bad.
Auch im Erdgeschoss, das im hinteren Bereich
unter der Erde im Fels liegt, wurde ein großer,
mit Bambus begrünter Lichthof mit Sichtbetonwänden
entworfen, der Tageslichtqualitäten auch
in den unteren Räumen des Hauses schafft.
Dabei steht das Gebäude auf dem steinernen
Sockel, als wäre es aus dem darunter liegenden
Felsen gehauen. Der Architekt hat sich nämlich
passend zum vorgefundenen Faulfels für
bruchrauen Travertin entschieden, der von
Steinmetzen vor Ort bearbeitet wurde. Der
Stein führt als optische Leitachse in das Innere
des Gebäudes und wird in den Abendstunden
schattenreich durch Boden- und Deckenleuchten
inszeniert. Gebrauchte Althölzer finden in den
Wohnräumen aus akustischen, gestalterischen
und Behaglichkeitsgründen ihren Platz. Die
Räume wirken aufgrund ihrer Materialien und
Lichtstimmungen ruhig und scheinen optisch
nur eine leichte Hülle zum Außenraum zu bilden.
Das Farbkonzept der Materialien fügt sich
harmonisch in die ländliche Umgebung ein.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Beleuchtung


Sanitärausstattungen


Treesse
Whirlpools

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

GROSSHAUSER Architekten BDA

Moselstr. 15

60329 Frankfurt

Tel. +49 69 95909827

Bauleistung: Rohbau

Günter Dörhöfer Bauunternehmung GmbH

Pappelstrasse 8-10

65468 Trebur

Tel. 06147 -7354


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Richard Härning GmbH

Stegstr. 65

60594 Frankfurt

Tel. 069-9612250


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Feldmann Gartenarchitektur

Rollweg 4

64319 Pfungstadt

Tel. 06157-91 93 690


Bauleistung: Steinmetz

Sauer GmbH, Steinmetz & Restaurator

Hechtenkaute 20

55257 Budenheim

Tel. 06139-29 33 10

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau einer Villa im Taunus CO2 neutrale Website
427656951
13081633