Um diese Vielfalt exzellenter Weine angemessen zu präsentieren, sowie ästhetische und funktionale Räumlichkeiten für Veranstaltungen rund um den Wein zu schaffen, hat der Architekt Friedhelm Schultheis aus Burgen die Vinothek mit der unmittelbar angrenzenden Vollgutlagerhalle geplant, und sie wurden unter seiner Bauleitung in 18-monatiger Bauzeit unter Verwendung hochwertiger, umweltfreundlicher Materialien nach Maßgabe der Nachhaltig von heimischen Handwerkern in Holzbauweise erstellt. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird auch durch den Einsatz von Erdwärme als Energieträger verstärkt.
Das Gesamterscheinungsbild der Vinothek mit der markanten Architektur, mit eigenem Charakter - so wie die Weine – ist stilvoll eingepaßt in die Kulturlandschaft Mosel. Das Gebäude wird bestimmt durch große Fassadenöffnungen und einer großformatigen, vorgehängten Fassade aus dekorativen Hochdruck-Kompaktplatten, bestehend aus einzelnen Faserschichten auf Holzbasis, sowie einer weit auskragenden Dachkonstruktion.