Neubau eines Bürogebäudes in Degernau

Mit freundlicher Unterstützung von Linzmeier Bauelemente


47.6666669 8.3833330
  mehr  

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2009

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
165 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Energieoptimiertes Bürogebäude

Birk Trockenbau in Ingoldingen-Degernau ist ein Unternehmen, das neben der Sanierung und dem Innenausbau von Gebäuden diverse Schreiner- und Zimmererarbeiten übernimmt. Neuestes Geschäftsfeld von Hans-Peter-Birk ist der Gewerbebau. Dabei setzt er das LITEC WBS Wand- und Dachbausystem des nahe gelegenen Dämmstoffherstellers Linzmeier ein.

Sicheres System mit effizienter Dämmung

LITEC WBS ist ein vorgefertigtes Holzbausystem, dessen Holzrahmenkonstruktion mit PUR/PIR-Hartschaum gedämmt und durch eine zusätzliche wärmebrückenfreie Außendämmschicht ergänzt werden. Bei seiner Entwicklung griff Linzmeier auf bewährte Holzbaudetails zurück, die eine entsprechend hohe bauphysikalische Sicherheit bieten.
Zu den Vorteilen gehören neben der hohen Dämmwirkung ein hoher Vorfertigungsgrad in industrieller Präzision mit einem entsprechend hohen Standard in der Qualitätssicherung. Die Produktion der Elemente bei Linzmeier wird fremdüberwacht, alle Bauteile sind CE-geprüft und tragen das Gütezeichen der Überwachungsgemeinschaft Polyurethan-Hartschaum e.V. Stuttgart. Ihre extreme Maßhaltigkeit ermöglicht eine schnelle und sichere Montage auf der Baustelle. Nach der Montage kann der Innenausbau in trockenen Räumen erfolgen. Trocknungszeiten wie beim Massivbau gibt es beim LITEC WBS-System nicht. Dank der hervorragenden Wärmeleitfähigkeitsstufe von PUR/PIR (024 bis 029) lassen sich mit LITEC WBS im Vergleich zu konventionellen Holzrahmenkonstruktionen noch effizientere Bauteile konstruieren. Das ermöglicht entweder schlankere Konstruktionen bei gleichem U-Wert oder bessere U-Werte bei gleicher Bauteilstärke. Planerisch gibt es bei dem System, dessen Bauteile mit handelsüblichen CAD-Programmen konstruiert werden, praktisch keine Einschränkungen.

Der Rohbau stand an einem Tag

Der Aufbau war ein beeindruckender Beweis für die „unschlagbare Geschwindigkeit des Systems“, die für Hans-Peter Birk einer der entscheidenden Vorteile des Systems ist. Außen wurde die 144 mm starke, gedämmte Holzrahmenkonstruktion in den nächsten Tagen durch eine 60 mm starke PUR/PIR-Außendämmung ergänzt. Den Bauteilabschluss bilden auf dieser Seite eine Unterkonstruktion und Fassadenplatten aus Melanin.

Unter den 214 mm starken und mit PUR/PIR gedämmten LITEC DBS Dachelementen montierten die Mitarbeiter von Birk Trockenbau zusätzlich 60 mm starke LINITHERM PAL Dämmplatten, den Bauteilabschluss nach innen bildet eine Beplankung mit OSB-Platten. Auf den Dachelementen wurde eine Trennbahn verlegt, darüber kam eine Flachdachabdichtung aus Gummi: an drei Seiten aufgekantet, während über die niedrigste Seite des flach geneigten Dachs die Dachentwässerung erfolgt. Dass es während der Montage immer wieder geregnet hatte, nimmt der Bauherr gelassen: „Einer der Vorteile von PUR/PIR ist ja, dass der Dämmstoff praktisch keine Feuchtigkeit aufnimmt.“

Zu den Vorzügen von LITEC WBS und LITEC DBS gehören neben der überragenden Effizienz des Dämmstoffs die hohe bauphysikalische Sicherheit, der hohe Vorfertigungsgrad mit entsprechender Bauteilpräzision und eine CAD-Elementierung, die dem ausführenden Unternehmen eine sichere Kalkulationsbasis an die Hand gibt.

VERBAUTE PRODUKTE


Außenwanddämmung
LINITHERM®

Dachdämmung
LINITHERM®

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Bauart Liebel / Kiess Planungs GmbH ,Bad Waldsee

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau eines Bürogebäudes in Degernau CO2 neutrale Website
427860659
11418206