Der Kubus steht im Kontrast zu der umgebenden Bebauung und setzt Akzente in der ländlichen Umgebung. Mithilfe der klaren Kubatur und den gerichteten Blickbeziehungen in die Natur wird das Raumkonzept nach außen getragen. Im Eingangsgeschoss fließen Besprechungsraum, Küche und Diele in einen großen Raum zusammen. Büro, Bibliothek und Werkstatt befinden sich in der oberen Etage. Das offene Konzept unterstützt die vielschichtigen Arbeitsweisen und erleichtert den gemeinsamen Arbeitsprozess.
Das Gebäude wurde in Holzrahmenbauweise errichtet. Es erfüllt den energetischen Stand gem. KFW 55. Als Aussenfassade wurde ein WDVS, bestehend aus Holzfaserdämmplatte und geriebener "Fein-Putzfassade", vorgesehen. Der komplette Inneraum (Wände und Decken) wurde mit unbehandelten Birke-Mehrschichtplatten verkleidet.