Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Car-Port

36251 Bad hersfeld


50.8738713 9.6786231 36251 Bad hersfeld
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2019

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
858 m³
Wohnfläche
151 m²
Grundstücksgröße
340 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
25,2 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Grundstück befindet sich inmitten eines Neubaugebietes. Unter dem Gesichtspunkt des schonenden Umgangs mit Re­ssourcen sollte hier ein sparsames Gebäude entstehend, welches jedoch durch eine klare Architektursprache, eine eigene Identität vermittelt. Es entstand ein Holzrahmenbau mit Holzfassade aus Lärchenholz, welcher mittels einer Brennstoffzelle beheizt wird und Raum für eine vierköpfige Familie bietet.
Ziel war es auf einem relativ kleinem Grundstück ein klar gegliedertes und strukturiertes Gebäude zu entwickeln, welches das Grundstück optimal ausnutzt und zoniert. Durch das Gebäude sollte das Grundstück in eine Vorzone, eine bebaute Fläche und eine Gartenfläche gegliedert werden. Eine offene Grundrissgestaltung und große Fensterfronten sollten einen nahtlosen Übergang von Innenraum zu Außenraum schaffen und so den Wohnraum in den Außenraum erweitern. Das Raumprogramm der Wohn- und Nutzflächen wurde auf das Notwendige reduziert (Reduzierung bebaute und befestigte Flächen). Eine kosteneffiziente Bauweise sollte durch die Verwendung einer gängigen und materialschonenden Bauweise ("Standard" Holzrahmenbau) erreicht werden. Um eine größtmögliche Flexibilität beim Ausbau sowie aber auch bei evtl. späteren Umnutzungen/Anpassungen zu erreichen, sollen tragende Innenwände o.ä. auf das absolut notwendige Maß reduziert werden.    
Durch das Gebäude wurde versucht, im Rahmen der baurechtlich möglichen Rahmenbedingungen, das Grundstück optimal auszunutzen. Das Gebäude/Car-Port positioniert sich an der straßenseitigen Bebauungsgrenze. Unter Ausnutzung der max. Gebäudehöhe und seitlichen Abstandsflächen entsteht eine relativ geringe Gebäudegrundfläche und eine möglichst große, im Süden gelegene, Freifläche (Garten). Das Gebäude erhält eine Nord-Süd-Ausrichtung. Eine offene Grundrissgestaltung im Erdgeschoss, in Verbindung mit großen Fensterfronten, schafft eine Erweiterung/Aufweitung des Wohnraumes in den Außenraum. Durch eine klare Grundrissgestaltung und reduzierte Verkehrsflächen entsteht eine effiziente Raumnutzung. Der, durch das baurechtlich vorgeschriebene Satteldach, entstandene Raum im Dachgeschoss dient als Abstellfläche und Hobbyraum. Das Gebäude wurde überwiegend mit nachhaltigen/nachwachsenden Baustoffen erstellt. Neben einer hohen Langlebigkeit und geringem Pflegeaufwand gehen von diesen keine Schadstoffbeeinflussungen für die Bewohner aus. Als Hülle wird eine Holzfassade, als „vorvergraute Lärchen-Holzfassade“, vorgesehen. Das Dach wird als langlebiges Blechdach, bestehend aus Industriefstehfalzprofilen, ausgeführt. Eine hoch wärmegedämmte Hülle in Verbindung mit einer intelligenten Haustechnik reduziert die Belastungen von Umwelt und Klima. Im Innenraum wurde eine reduzierte Materialsprache gewählt. Weiße Wand- und Deckenflächen korrespondieren mit Holz (Eiche) als Bodenbelag und Möbel. Die massive Stahlbeton-Bodenplatte verbleibt im Erdgeschoss als geschliffene, sichtbar belassene Estrichfläche, in Ihrer Materialität spürbar. Das südliche Schrägdach schafft optimale Bedingungen für eine zukünftige Nachrüstung mit PV Modulen (wurden vorerst aus Kostengründen nicht ausgeführt). Die Beheizung/Stromerzeugung, mittels Brennstoffzelle, zeigt einen evtl. möglichen Weg einer nachhaltigen Haustechnik.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Blech-Dach


Smart-Home-System


Badausstattungen


Trockenbau-Montagewand


Holz-Fassaden


Aluminium-Raffstores


Fliesen


Brennstoffzellenheizgeräte

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Bauphysik

Jochen Engelhaupt Ingenieurbüro Bauphysik

Steinkaute 6

36208 Wildeck-Richelsdorf


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Christian Herget

Straße des Friedens 10

36419 Geisa

Tel. +49 36967 7660

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Hohmann Dachtechnik GmbH

Industriestraße 6-8

36088 Hünfeld

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Car-Port CO2 neutrale Website
427903822
12882814