Innenwände teilweise massiv, teilweise als GK-Ständerwände, 1 Wand als Sichtbetonwand, Verglasungen und Fenster in Holz-Alu-Bauweise, raumhohe Innentüren aus Massivholz, freikragende Treppe mit Holzstufen.
Beheizung über Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenbeheizungen, zentrale WW-Versorgung über WW-Speicher.
Bauaufgabe: Wohnhaus an Hanggrundstück für eine 4-köpfige Familie ohne Keller mit angeschlossener Doppelgaragemit direkter Verbindung zur Wohnung, optimale Ausnutzung des relativ kleinen Grundstückes, moderne großzügige Innenraumaufteilung, kein Anspruch an große Grünflächen im Freibereich.
Lösung: Optimale Ausnutzung des Grundstückes mit Ausreizung der GFZ des Bebauungsplanes, Grenzgarage, 3-m Grenzabstand auf der Nordseite, dezenter Außenbereich ohne Grünflächen mit Belägen und Zierschotter aus Granit.
Sehr offener Grundriss im EG mit Wohnen-Küche-Essen sowie Arbeits-, Hauswirtschaftsraum und WC, Technikraum als Übergang von Wohnhaus zu Garage.
Im OG Schlaf-Bade-Saunabereich als abgegrenzte Eltern-Zone sowie 2 Kinderzimmer mit eigenem Bad/WC.
Sichtbetonwand über 2 Geschosse mit angesetzten Kragstufen als Treppe, kleinere Fensteröffnungen teilweise als Oberlichter nach Norden, große Glasflächen sowie vorgesetzter Balkonkasten mit umlaufender Einhausung nach Süden.