burg, das trotz 90.000 m³ umbauten Raums
leicht und filigran erscheint. Das gestufte, U-för-
mige Ensemble bildet den Abschluss zur Ecke
Berliner Allee / Breisacher Straße und umschlie-
ßt im Norden eine große, vor Lärmbelastung ge-
schützte Freifläche mit hoher Aufenthaltsquali-
tät. Der in sich ruhende, bis zu acht Geschosse
hohe Baukörper fügt sich in seiner architektoni-
schen Haltung in die Umgebungsbebauung ein
und bietet erdgeschossige, öffentliche Nutzungs-
möglichkeiten, die den Straßenraum beleben. An-
geschlossen an das Nahwärme- und Nahkäl-
tenetz der Uniklinik Freiburg, erfolgt die Wärme-
versorgung über thermisch aktivierte Betonde-
cken. Große Retentionsflächen für Regenwasser
auf den Gründächern, Elektrizitätsversorgung
über die Uniklinik (Überschussenergie aus der
Dampferzeugung) und eine ausschließlich der Ei-
genversorgung dienende PV-Anlage mit 130 Mo-
dulen, stehen für die hohe Nachhaltigkeit dieses
Gebäudes.