Neubau eines Jugendtreffs am Kulturzentrum E-Werk

Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Roland Bachmann, Architekt BDA


49.6008712 11.0011575 Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Jugendzentren, -herbergen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.852 m³
Nutzfläche
414 m²
Grundstücksgröße
547 m²
Verkehrsfläche
35 m²
Grundstücksgröße
1.250 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.600.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
123 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
102 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
21 kWh/(m²a)

Energiestandard

Passivhaus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
82 %
Beleuchtung
14 %
Lüftung
4 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das E-Werk in Erlangen wurde 1982 durch die Zusammenlegung zweier bestehender Jugendzentren als freies Veranstaltungs- und Kulturzentrum gegründet und hat sich über die Jahre als feste Institution im Kulturbetrieb der Stadt etabliert. Es befindet sich in einem stillgelegten städtischen Elektrizitätswerk erbaut 1902, im ehemaligen Graben der barocken Stadtbefestigung Erlangens. Der neue Erweiterungsbau im Norden des Areals markiert die zweite Haupterschließung des E-Werks entlang der bestehende Linden Allee an der Fuchsenwiese, zu den rückwärtig gelegenen Veranstaltungsbereichen, komplettiert das Ensemble der bestehenden industriellen Bauvolumen und vervollständigt es. Das neuen Haus, als Nutzungshybrid konzipiert, erweitert das kulturelle Angebot des E-Werks um einen Jugendtreff, eine freie Fahrradwerkstatt und eine open air Bühne mit Biergarten im neu entstandenen Innenhof. Der Jugendtreff im Obergeschoß erhält eine großzügige, jedoch introvertierte und teilweise witterungsgeschützte Terrasse als Vorzone, die als Freiraum genutzt werden kann und die gewünschte Intimität und Abgeschlossenheit des Jugendtreffs zu den umgebenden Nutzungen bietet. Der Zugang zur Fahrradwerkstatt erfolgt an der nördlichen Gebäudeseite unter einem Vordachbereich der Reparaturarbeiten im Außenbereich ermöglicht und dort einen hohen Grad an Öffentlichkeit entstehen lässt. Die Gartenbühne schließt den Innenhof nach Westen hin ab und bildet mit dem Biergarten einen klar definierten Innenhof der das neue räumliche Zentrum des Ensembles bildet. Die Fassaden werden durch eine im Erdgeschoß homogene in den Obergeschoßen reliefartig gefügten Holzleistenschalung gebildet. Die großformatigen Öffnungen sind durch Fenstergewände aus verzinktem Stahlblech akzentuiert, das als Referenz zum ehemaligen industriellen Umfeld dient. Die Untersichten der auskragenden Bauteile sind ebenfalls mit gelochtem Stahlblech belegt und dienen als Träger, durch den die indirekte Beleuchtung geführt wird. Die homogene Farbgebung des Baukörpers in Anthrazitgrau und das subtilem Fugenblid der Verleistungen stärken seine städtebauliche Präsenz, stehen in spannungsreichem Kontrast zu den Gewänden aus Stahlblech und akzentuiert die neue Eingangssituation zum Biergarten und zur Kellerbühne des E-Werks im urbaneren Kontext. 

VERBAUTE PRODUKTE

Trockenbauplatten


Aufzüge


Deckenabhängungen
LIGNO Akustik

MOCOPINO
Fassaden
Leistenfassade

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

TRAGRAUM Ingenieure PartmbB

Nordostpark 25

90411 Nürnberg

Tel. +49 911 2053773

Architektur: Landschaftsarchitekt

Lorenz Landschaftsarchitekten Stadtplaner

Am Messehaus 2

90489 Nürnberg

Tel. +49 911 586876-6

Fachplanung: Gebäudetechnik

Sanplan gmbH & Co. KG

Am Tillyplan 11

90431 Nürnberg

Tel. +49 911 96679-0

Architektur: Innenarchitekt

Roland Bachmann, Architekt BDA

Uhlandstraße 20

90408 Nürnberg

Tel. 49 911.366.800.93


Bauherr

Stadt Erlangen vetreten durch GME

Schuhstr. 40

91052 Erlangen


Fachplanung: Elektrotechnik

Elektroplanung Weber GbR

Friedenstr. 26

91301 Forchheim

Tel. 09191. 3415990


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

MAUSS BAU GmbH & Co. KG

Günther-Scharowsky-Str. 6

91058 Erlangen

Tel. 09131. 1203-0


Bauleistung: Fassade

Karl Kohl Kalchsreuth GmbH & Co KG

Kalchsreuth 13

92265 Edelsfeld

Tel. 09662. 64 20


Bauleistung: Trockenbau

Merkel Trockenbau GmbH

Industriestr. 16

91083 Baiersdorf

Tel. +49 9133 3211

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau eines Jugendtreffs am Kulturzentrum E-Werk CO2 neutrale Website
427713571
12770885