Neubau eines Stadthauses

Kapuzinerstraße 37, 94032 Passau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Studio für Architektur Bernd Vordermeier


48.5708620 13.4740627 Kapuzinerstraße 37, 94032 Passau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2016

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
460 m³
Nutzfläche
276 m²
Wohnfläche
180 m²
Grundstücksgröße
369 m²
Verkehrsfläche
45 m²
Grundstücksgröße
334 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
310.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
57,98 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nach der Jahrhundertflut 2013 in Passau, war es unumgänglich, ein auf dem Grundstück stehendes Mehrfamilienhaus auf Grund starker baulicher Mängel abzubrechen. Die Herausforderung an den Neubau bestand darin, mit einem geringen Budget sowie der Vorgabe KfW70 Standard, ein Mehrfamilienhaus zu konzeptionieren das innerhalb eines Jahres realisiert werden kann. Der Zuschnitt und die Positionierung des hochwassersicheren Neubaus fügt sich in den städtebaulichen Kontext sowie in das nur 350 m2 große Grundstück selbstverständlich ein.

Das Konzept sieht eine konsequente Trennung von Wohnbereich zu Technikbereich vor. Diese Idee zieht sich wie ein roter Faden durch die Materialwahl und funktioniert wie eine Schwelle beim Übergang von temperierten zu untemperierten Bereichen.

Die verwendete Stehfalzdeckung zitiert die Eindeckung der Nachbargebäude und ist kurzerhand über Dach und Fassaden gezogen. Das Haus steht auf einem Betonsockel, in dem Parkplätze integriert wurden und der gleichzeitig dafür sorgt, dass das Gebäude die nächsten Hochwasser unbeschadet überstehn kann.

Zur Straße hin präsentiert sich das Haus introvertiert und geschlossen. Dieser Gebäudeteil wurde pragmatisch in WU-Beton ausgeführt und erhält als Dach lediglich einen Sargdeckel ohne Abdichtung. Dieser Bereich, der sich in Optik und Materialität vom restlichen Haus abhebt, beherbergt das Treppenhaus und den Technikbereich und ist konsequent von den drei Wohnbereichen getrennt.
Die erforderliche Entrauchung des Treppenraumes ist über eine dauerhafte Öffnung in der Dachfläche gewährleistet. Verschiedene Wetterszenarien werden hier gefasst und neben einer Galerie im Treppenraum ungefiltert dargestellt.

Im Inneren des Hauses erwartet uns reduzierter Purismus, der Funktionalität und Design raffiniert verbindet. Natürliche Materialien und Farben herrschen vor. Im Wohnbereich sind alle Holzoberflächen im Rohzustand belassen. Die sichtbaren Estrichflächen sind mit einem mehrfach gewaschenem Sand hergestellt und mit natürlichen Wachsen versiegelt.

Die Räume des Hauses werden dank großer Fensterflächen mit jeder Menge Tageslicht versorgt und wirken so hell, luftig und großzügig, ein Eindruck, der durch die helle Farbwahl und die natürlichen Materialien zusätzlich unterstrichen wird.

Durch die konsequente Verwendung von Massivholz in Außen-und Wohnungstrennwänden, Geschossdecken sowie Dachplatten ist eine hohe Wohnbehaglichkeit für die Nutzer gewährleistet und war dadurch auch besonders wirtschaftlich in der Herstellung.

Darüber hinaus wurde die gesamte Haustechnik in den strukturgebenden Trockenbauwänden installiert, wodurch auf eine zusätzliche Installation in den Außenwänden verzichtet werden konnte und weitere Kosten eingespart wurden.

Eine kontrollierte Wohnraumlüftung kombiniert mit angenehmer Strahlungswärme sorgt für niedrige Energiekosten. Als Wärmeerzeuger für die 3 Wohneinheiten dient ein modernes Mikro-KWK auf Stirling Basis - somit sind die Nutzer auf lange Sicht unabhängig.

VERBAUTE PRODUKTE

Innentüren



Wandfarbe


Fenster


Dachdeckung, Fassadenverkleidung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Studio für Architektur Bernd Vordermeier

Franz-Stockbauer-Weg 1

94032 Passau

Tel. 0851 7568872

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Zimmerei Höngberger

Primsdobl 6a

94474 Vilshofen

Tel. 08548 533


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Bau GmbH Alois Pauli

Winkelbrunn 6a

94078 Freyung

Tel. +49 8551 5769-0


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Spenglerei Keim

Grafenwiesen 5

94496 Ortenburg

Tel. 08542 1492


Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Jungbauer

Passauer Strasse 52

94104 Tittling

Tel. 08504 8868


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Haustechnik Bannert

Taufkirchnerweg 5

94154 Neukirchen v. W.

Tel. 0170 3342625


Bauleistung: Tischler

Schreinerei Windisch

Gewerbering 23

94060 Pocking

Tel. 08531 7596


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Kieswerk Rauscheröd

Rauscheröd 4

94496 Ortenburg

Tel. 08542 96040

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau eines Stadthauses CO2 neutrale Website
427687203
12643075