Neubau eines Studentenwohnheims mit Tiefgarage

Steinhauser Straße 1-3, 81677 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kupferschmidt Architekten GmbH


48.0000000 11.0000000 Steinhauser Straße 1-3, 81677 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2018

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
30.904 m³
Nutzfläche
10.174 m²
Wohnfläche
6.891 m²
Grundstücksgröße
10.662 m²
Grundstücksgröße
2.256 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
18.250.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
6,7 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
26,8 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Münchner Stadtteil Bogenhausen gelegen schließt der U-förmige Neubau Steinhauserstraße 1-3 den städtischen Block zwischen Prinzregenten- und Einsteinstraße zur Steinhauserstraße hin ab. In diesem urbanen Kontext sollte der Entwurf prägnant und identitätsstiftend sein. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Gestaltungskonzept des Gebäudes basiert auf der Wellenform als Leitmotiv sowohl für den Gebäudegrundriss als auch für die Fassade. Der Baukörper ist in den oberen Geschossen zurück gestaffelt und nimmt das Wellenmotiv mit gerundeten Ecken und geschwungenen Fassaden auf. Zur Straße wird die Fassade mit vorgelagerten, verglasten Kastenfenstern strukturiert. Diese sind in sich unterschiedlich tief. Die Anordnung der Kastenfenster in sich abwechselnden Dreiergruppierungen ist pro Geschoss um eine Achse versetzt. Diese Form der Anordnung erzeugt in Verbindung mit den von hell zu dunkel kontrastierenden Seitenflächen der Kastenfenster einen diagonalen Welleneffekt. Auf dem Dach ist ein Dachgarten als Gemeinschaftsfläche vorgesehen. Auch hier wird das Motiv der Wellenform in der Gestaltung aufgenommen. Das Gebäude wird über zwei Foyers mit anschließenden Treppenhäusern und Fahrstühlen erschlossen. Im Erdgeschoss sind Gemeinschaftsräume vorgesehen, um ein kommunikatives Umfeld für die Bewohner zu schaffen. Die barrierefreien Appartments sind individuell in unterschiedlichen Größen entworfen, um so den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbekleidungen
Alucobond

Doppelparker-Garagen


Aufzüge

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kupferschmidt Architekten GmbH

Kreutweg 9a

82234 Weßling

Tel. +49 89 212141-0

Bauherr

Classic Bautreuhand GmbH & Co. KG

Bismarckstraße 8

74072 Heilbronn

Tel. +49 7131 9614 0


Generalbauunternehmen

Krämmel Unternehmensgruppe

Hans-Urmiller-Ring 46a

82515 Wolfratshausen

Tel. +49 8171 6299 303


Architekturfotografie

Rainer Taepper Architekturfotografie

Hengersberger Str. 72 a

94469 Deggendorf

Tel. +49 991 99924006

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau eines Studentenwohnheims mit Tiefgarage CO2 neutrale Website
427697308
12818301