Neubau eines Technologie – und Bildungszentrums für Energieeffizienz und Barrierefreiheit TBZ

Hugo-Eckener-Straße 16, 50829 Köln

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SSP AG


50.9779344 6.8934611 Hugo-Eckener-Straße 16, 50829 Köln
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
1.250 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.153.500 €

Energiestandard

Plusenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Handwerk steht in der deutschen Gesellschaft für höchste Präzision und Qualität. Viele Bereiche der Handwerkswirtschaft stehen zunehmend in unmittelbarer Konkurrenz zur industriellen Fertigung und Absatzmärkte verändern sich stetig. Doch die Handwerkskammern reagieren und versuchen durch innovative Angebote die Begeisterung für das Handwerk aufrecht zu erhalten. So auch die Handwerkskammer zu Köln, welche über eine Imagekampagne mit dem Slogan „Das Handwerk - die Wirtschaftsmacht von nebenan“ auf sich aufmerksam macht. Dass das Handwerk keineswegs den Anschluss durch industrielle Fertigungstechniken verloren hat, und auch in Zukunft als Wirtschaftsmacht wahrgenommen werden möchte, beweist das neue Technologie – und Bildungszentrums für Energieeffizienz und Barrierefreiheit (TBZ) der Handwerkskammer zu Köln, auf eindrucksvolle Art und Weise.

Der hoch technisierte Neubau bildet einen neuen selbstbewussten städtebaulichen Auftakt für das Bildungszentrum der Handwerkskammer zu Köln. Durch die Position des Neubaus wird die Haupterschließung des Bildungszentrums aufgewertet und ein schallgeschützter Außenbereich vor der Mensa, als ein introvertierter Übungsplatz, neu geschaffen. Der Leitgedanke des Gebäudeentwurfs ist, vor dem Hintergrund des Wissensaustauschs, die Kommunikation innerhalb des Gebäudes und auch zwischen Gebäude und Außenraum zu fördern. Dies gelingt zum einen durch die Anordnung eines kommunikativen Forums, als räumlich verbindendes Element zwischen Erdgeschoss und Obergeschoss, und zum anderen durch die hoch transparente Fassade.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Fassade des TBZ verbindet die Aspekte des kommunikativen Forums mit dem hohen technischen Standard des Neubaus auf innovative Art und Weise. Raumhohe Glasflächen im Überformat schaffen eine maximale Transparenz und fördern, durch eine bewusst erhöhte visuelle Kommunikation zwischen innen und außen, den interdisziplinären Wissensaustausch. Lichtlenkende „Köster RETROLux Lamellen“
(Computergesteuert) im Scheibenzwischenraum (3-Fach Verglasung) stellen gleichzeitig den sommerlichen Sonnenschutz und Blendschutz sicher, ohne dabei die Durchsicht (innen/außen) zu beeinträchtigen.

Den geforderten Wärmedämmstandard der EnEV 2009 überschreitet das Gebäude, dank Vakuumdämmung (u.a.), mühelos um bis zu 55%. Ein intelligenter horizontaler Dachausstieg, ähnlich einem Panorama Dach im PKW, ermöglicht einen ungewohnt
qualitätsvollen Zutritt auf das Gebäudedach. Hier werden in Zukunft die Schüler der Handwerkskammer den Umgang mit innovativen solartechnischen Anlagen am gebauten Beispiel erlernen.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden


Fensterbeschläge


Türen


Elektroinstallationstechnik


Beton


Gipsbaustoffe


Aufzüge



Fenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SSP AG

Lise-Meitner-Allee 30

44801 Bochum

Tel. +49 234 30709-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

SSP AG

Lise-Meitner-Allee 30

44801 Bochum

Tel. +49 234 30709-0

Fachplanung: Brandschutz

SSP AG

Lise-Meitner-Allee 30

44801 Bochum

Tel. +49 234 30709-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Werner Sobek AG

Albstr. 14

70597 Stuttgart

Tel. +49 711 76750-0

Gutachter

Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH

Hohenstaufenring 48-54

50674 Köln

Tel. +49 221 925775-0

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Müller-BBM Building Solution GmbH

Fritz-Schupp-Str. 4

45899 Gelsenkirchen

Tel. +49 209 98308-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau eines Technologie – und Bildungszentrums für Energieeffizienz und Barrierefreiheit TBZ CO2 neutrale Website
427700088
12633959