Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 13 in 01796 Pirna

Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 13, 01796 Pirna

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Seidel + Architekten


50.9607589 13.9404136 Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 13, 01796 Pirna
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.841 m³
Nutzfläche
1.073 m²
Wohnfläche
486 m²
Grundstücksgröße
1.312 m²
Verkehrsfläche
87 m²
Grundstücksgröße
520 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
670.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.600.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
132,41 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
69,18 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
21,14 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
52 %
Warmwasser
32 %
Beleuchtung
16 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In einer städtebaulich sehr interessanten, jedoch auch sehr schwierigen Lage Pirnas, inmitten von Kulturdenkmälern und in unmittelbarer Achse der katholischen Kirche St. Kunigunde, wurde das Bauvorhaben errichtet. Das Gebäude besitzt im Erdgeschoss eine Bankfiliale, im 1. Obergeschoss ein Architekturbüro und im 2. Obergeschoss eine Eigentumswohnung, sowie eine Loftwohnung mit eigenen Pool auf der großen Dachterrasse. Von dieser Terrasse hat man einen grandiosen Blick auf das Schloss, die Altstadt und Elblandschaft. Die spezifischen und sehr anspruchsvollen Bedingungen an diesem Standort, durch die Nachbarbebauung, die Bauflucht und die vorherrschenden Baumassen, erfordern eine besondere, außergewöhnliche Form, die weniger als klassisches "Haus", sondern eher als gebaute Skulptur zu betrachten ist. Mit stumpfwinklig zueinander gestellten Fassadenflächen in einem anthraziten Putzton wird das Gebäude im städtebaulichen Zusammenhang den Anforderungen der historischen wertvollen "Nachbarschaft" gerecht. Das Gebäude ist der erste, innerstädtische Neubau des 21.Jahrhunderts innerhalb der Altstadt Pirna.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im Gebäude befinden sich ca. 973 m² Wohn- und Nutzfläche. Im Erdgeschoss befindet sich eine Bankfiliale mit eigenem Zugang vom Fußweg her; in die Obergeschosse kommt man mittels einer Treppenfuge zum Schulbrandgiebel hin. Im 1. Obergeschoss befindet sich das Architekturbüro, im 2. Obergeschoss und Dachgeschoss 2 Wohneinheiten, wobei das Dachgeschoss zusätzlich eine 3-seitig umlaufende, traumhafte Terrasse mit Blick über die Stadt und den angrenzenden Friedenspark besitzt. Das Keller- und Souterraingeschoss dient den Nebenräumen der Bank, einer Tiefgarage mit drei Stellplätzen, Archiv- und Technikräumen.

Da sich das Gebäude in einer Bodensenke/Stadtgraben befindet, welche zur Jahrhundertflut 2002 vollständig überflutet war, wurde das gesamte Kellergeschoss als weiße Wanne mit der Möglichkeit der Schottung aller Öffnungen im Hochwasserfall versehen. Das Wohn- und Geschäftshaus wurde insgesamt in einer monolithischen Stahlbetonbauweise mit außen liegendem 16 cm Vollwärmeschutz errichtet. Die lichten Raumhöhen variieren mit 3,3 m im Erdgeschoss, 2,9 m im 1. OG, 2,6 m im 2. OG und 3,0 m im Dachgeschoss. Das Gebäude wird mit einem innenliegenden Treppenhaus und einer Aufzugsanlage über alle Etagen erschlossen, es ist dadurch komplett barrierefrei. Sämtliche Innenwandflächen sind glatt verputzt, leichte Innenwände entstanden in Trockenbauweise, teilweise sind die Decken in Sichtbetonbauweise ausgeführt.

Alle Fenster des Gebäudes sind mit fassadenbündigen, aluminiumgerahmten Verglasungen versehen. Zum Einsatz kam eine 2-Scheiben-Wärmeschutzverglasung des Systems Schüco AWS 75.SI (Energieeffizienzfenster) mit einem Uw-Wert von 1,0 W/m²K. Da das Gebäude eine kurze Fassade zur Nord- und zur Südseite und eine lange Fassade zur Ostseite mit angrenzendem Großgrün besitzt, konnte auf eine äußere Verschattung vollständig verzichtet werden.

Das Gebäude wird mit einer 37 kW – Gasabsorptionswärmepumpe der Fa. Robur mit wassergekühlter Kondensation und luftgekühlter Verdampfung mittels einer Wasser-Wasser-Sole vollständig beheizt. Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung im Vergleich mit anderen Energiesystemen erfolgte innerhalb der Planungsphase; die kurze Amortisationszeit der Gasabsorbtionswärmepumpe gab den Ausschlag für deren Einsatz. Der jährliche Gasverbrauch liegt bei ca. 3.900 kWh. Im Sommerfall wird die anstehende Wassersole ohne Betrieb der Wärmepumpe direkt in die betonkernaktivierten Decken zur passiven Kühlung geführt. Die Bankfiliale hat zusätzlich auf eigenen Wunsch eine aktive Kühlanlage. Die Warmwasserversorgung der gewerblichen Einheiten im Erd- und 1. Obergeschoss erfolgt dezentral über Elektroboiler, die Warmwasserversorgung der beiden Wohneinheiten erfolgt über die Abwärme der Serveranlagetechnik mittels einer Luftwärmepumpe. Diese befindet sich im 2. Obergeschoss unmittelbar neben den Wohneinheiten, so dass auf Grund der kurzen Leitungsführungen zu den Bädern, auf die Errichtung einer Zirkulationsleitung vollständig verzichtet werden konnte. Das mit Kies gedeckte Flachdach über dem Staffelgeschoss ist für die Aufnahme einer 13 kW – Solaranlage für den Eigenverbrauch vorbereitet. Das Gebäude wird mittels eines GIRA-Bus-Systems samt Homeserver gesteuert. Inbegriffen ist dabei auch die LED-Außenbeleuchtung.

Auf Grund der thermischen Hülle und der im Einsatz befindlichen Gebäudetechnik mit erneuerbaren Energien erfüllt das Gebäude einen Niedrigenergiestandard (KfW 70 Bauweise). Die Baukosten belaufen sich für alle Kostengruppen samt Grundstücks- und Nebenkosten auf 1.655 EUR brutto je m² Nutzfläche.

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitär-Ausstattungen
Stahl-Waschtische und -Becken A-form

Leuchten
Muranoglasleuchter

Silestone®: Küchen-Arbeitsplatten
Blanco Zeus

Sanitär-Ausstattungen
Armaturen

Driade
Möbel
Schrank

Sanitär-Ausstattungen
WC, Serie Starck

Möbel
Sofa

Edelstahl-Beschläge
Jasper Morrison Beschläge

Innentürbeschläge
Jasper Morrison

Elektroinstallationsanlagen
Gira HomeServer

Sanitär-Ausstattungen
Armaturen

Sauna-Kabinen
Sauna

Fußbodenbeläge
2-Schicht Parkett

Tor-Automatik
Toranlage

Bodenbeläge
2-Schicht-Diele

MDF Italia
Möbel
Tisch

Küchen-Ausstattungen
Dampfgarer

Möbel
Pferd

Innen-Türen
System S

Novy
Küchen-Ausstattungen
Novy High´Line

Fußboden-Beläge
Poodle

Teppichböden
Poodle Teppichboden

Leuchten
Occhio Piu


Heizungsanlagen
Gasabsorbtionswärmepumpe

Fußboden-Beläge
grey

Aluminium-Fenster
AWS/ADS 75.SI

Fassaden
StoTherm Mineral 160

Sanitärausstattungs-Zubehör
TECEsquare

Aufzuganlagen
Aufzug


Möbel
Stühle

Leuchten
Einbaustrahler

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Seidel + Architekten

Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 13

01796 Pirna

Tel. +49 3501 78870

Architektur: Innenarchitekt

Seidel + Architekten, Frau Annette Katrin Seidel

Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 13

01796 Pirna

Tel. +49 3501 78870


Bauherr

Annette Katrin Seidel

Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 13

01796 Pirna

Tel. +49 3501 78870


Gutachter

analytec Dr. Steinhau GmbH

An der Wetterwarte 50

01109 Dresden


Sonstige

Vermessungsbüro Hering

Lohmener Str. 12b

01796 Pirna


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Holm Zenker

Lugstraße 9

01796 Pirna


Bauleistung: Rohbau

Lohmen Bau Pirna GmbH

Herbert-Liebsch-Str. 5

01796 Pirna


Sonstige

Homilius Bohren & Umwelttechnik

Bahnhofsberg 4

09627 Bobritzsch / OT Naundorf


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Swen Wilhelm, Heizung Sanitär Innenausbau

Talstr. 32a

01824 Rosenthal-Bielathal


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

AluTechnik Lehmann & Brandt GmbH

Hugo-Küttner-Straße 5

01796 Pirna


Sonstige

PVB Abwasseranlagen

Trachenberger Str 58

01129 Dresden


Bauleistung: Elektroinstallation

Elektromeister Matthias Fröde

Schustergasse 2

01829 Stadt Wehlen / OT Wehlen


Bauleistung: Gerüstbau

Gerüst- und Verleih Frank Oertel GmbH

Dresdner Str. 46

01796 Pirna


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Dachcheck 24

Langebrückerstr. 144

01465 Liegau-Augustusbad


Sonstige

ThyssenKrupp Aufzüge Deutschland GmbH

Hamburger Str. 37

01067 Dresden


Sonstige

e.s.m. Edelstahl-, Schwimmbad- und Metallbau GmbH

Kunstseidenstr. 3

01796 Pirna


Bauleistung: Ofenbau und Luftheizungen

Großenhainer Ofenbauer & Fliesenleger GmbH

Schillerstr. 24

01558 Großenhain


Sonstige

WHS Hochwasserschutz-Systeme

Stockerweg 18

89331 Burgau


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Bau- und Kunstschlosserei Enrico Quooß

Kirchweg 15

01796 Pirna


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Käuferle GmbH Co. KG

Robetr-Bosch-Str. 4

86551 Aichbach


Bauleistung: Tischler

Tischlerei Hering

Hauptstraße 25

01796 Pirna


Bauleistung: Putz, Stuck

Sanierungstechnik Neukirch GmbH

Kirchstr. 19

01936 Neukirch


Bauleistung: Beleuchtung

a.t.c. Licht GmbH

Sebnitzer Str. 53

01099 Dresden

Tel. +49 351 8013540


Bauleistung: Estrich

Funk Bodentechnik

Richard-Wagner-Str. 42

01847 Lohmen


Bauleistung: Trockenbau

Ralf Böhmer GmbH

Herbert-Liebsch-Str. 5

01796 Pirna


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Zimmerei Thomas Leonhardi

Pladerbergstr. 40

01824 Kurort Gohrisch


Bauleistung: Steinmetz

Natursteinbau Orlob

Neudörfel Nr. 13

01768 Glashütte

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 13 in 01796 Pirna CO2 neutrale Website
427638964
12555768