Der Neubau von drei Baukörpern mit insgesamt 45 Wohnungen ergänzt das innenstadtnahe Angebot an bezahlbarem Wohnraum in Nürnberg mit gleichzeitig hoher energetischer Qualität der Gebäude insbesondere für Familien. Das neue Wohnquartier in der Veilhofstraße ist geprägt durch den imposanten Baumbestand und seine Lage am Nordufer des Wöhrder Sees. Städtebaulich wird mit der Maßnahme die Schließung der Lücke, die durch Abbruch des ehemaligen Landeskirchlichen Archivs entstand, erreicht und eine qualitätsvolle Ergänzung und Ordnung der an dieser Stelle inhomogenen Baustruktur entlang der Veilhofstraße ermöglicht. Der wertvolle Baumbestand konnte durch Anordnung der Baufelder vollständig erhalten werden. Durch Staffelung der einzelnen Baukörper am Hang und Erschließung der Gebäude im Split-Level-System wird eine homogene Einbindung in die Landschaft erzielt. Die 3-, 4- und 5- Zimmer-Wohnungen sind nach Süden, Osten und Westen orientiert. Zwischenräume werden mit „grünen Feldern“ und Terrassengärten sinnvoll ergänzt. Der Haupteingang wird über eine vorgelagerte Platzsituation aufgewertet. Die zentrale Mitte wurde als Begegnungsraum für die Bewohner gestaltet und nimmt Aufenthalts- und Spielbereiche auf.
Die Baukörper wurden als allseitig orientierte, punktförmige Häuser entwickelt und nehmen pro Ebene vier Wohneinheiten um einen zentralen Erschließungskern auf. Die Gebäude wurden in Massivbauweise mit begrünten Flachdächern errichtet. Nichttragende Innenwände werden aus Gründen der Flexibilität als Trockenbaukonstruktion ausgeführt. Die Gebäude sind voll unterkellert und nehmen Technikräume, Kellerabstellräume der Wohnungen und die Tiefgarage auf.