Neubau Feuerwache Nordhorn

48529 Nordhorn

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: EFA GmbH | Architekten BDA


52.4210709 7.0540265 48529 Nordhorn
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Betriebsgebäude

Objektart

Feuerwehr-Gebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.427 m³
Nutzfläche
1.600 m²
Grundstücksgröße
2.150 m²
Grundstücksgröße
6.714 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.800.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Weil die bestehenden Standorte der Ortsfeuerwehr Nordhorn zuletzt nicht ausreichten, um alle Bereiche der Stadt Nordhorn im Brandfall innerhalb der geforderten Zeitvorgaben erreichen zu können, lobte die Stadt Nordhorn im Jahr 2017 einen nicht offenen Realisierungswettbewerb zur Errichtung einer dritten Feuerwache für den Standort Süd aus. Das Büro Echtermeyer.Fietz Architekten BDA aus Dortmund ging aus insgesamt 15 Wettbewerbsteilnehmern als Sieger aus dem Verfahren hervor.                                                                                                                                                                                                                  

Der Neubau des Feuerwehrhauses präsentiert sich als kompakter, länglicher Baukörper, der sich mit seinem „Kopf“ orthogonal zur Denekamper Straße ausrichtet und eine klare Adresse ausbildet. Die kompakte, solide und einfache Bauweise ist entwurfliche Grundidee für ein nachhaltiges, angemessenes und funktionales Gebäude.

Das Gebäude wurde in einer einfachen und klar ablesbaren Struktur entwickelt, um die verschiedenen Nutzungen optimal abzubilden und effiziente Bewegungsabläufe zu gewährleisten.
Das Erdgeschoss der eingeschossigen Gebäudeteile beinhaltet den Großteil des Raumprogramms mit der Fahrzeughalle, dem gebündelten Bereich für Umkleiden, Sanitärbereichen, Schwarz-Weiss-Schleuse und dem ebenfalls zusammengefassten Bereich für Lager und Werkstätten und wird über den Hof erschlossen. Der zweigeschossige Bereich bildet den Kopf des Gebäudes und beinhaltet den Bürobereich, der aufgrund seiner Lage optimalen Überblick über ein- und ausrückende Fahrzeuge gewährt. Der über dem Bürobereich und Foyer gelegene und nach Nord-Westen orientierte Mannschaftsraum und Ausbildungsbereich mit seinen andienenden Räumen bildet das Obergeschoss mit attraktiven Sichtverbindungen in die Fahrzeughalle und einer Dachterrasse als Rückzugsort.  Aufgrund dieser kompakten Volumetrie ist der Neubau wirtschaftlich zu erstellen und auch zu betreiben.

Eine bewährte und regionaltypische Fassade aus Backstein gliedert den Baukörper und erzeugt ein zeitloses und alterungsfähiges Erscheinungsbild, welches den „ruppigen“ Anforderung an ein solches Gebäude vollumfänglich gerecht wird. Auf das äußere Erscheinungsbild der Feuerwehr wurde hoher Wert gelegt. Ausdrücklicher Wunsch des Auftraggebers war es, ein Gebäude zu errichten, das wartungsarm und alterungsfähig ist. Der Original Wasserstrich-Klinker eignet sich hier in idealer Weise. Er verleiht dem Gebäude Charakter und Ausdruck von Solidität. Der Vollklinker erlaubt es, den Eingangsbereich durch ein Fassadenrelief vor- und zurückversetzter Steine in besondere Art und Weise zu betonen.
Der Öffnungsanteil der Fassaden ist bewusst moderat gehalten. Außenliegende Vertikallamellen schützen Räume mit Aufenthaltscharakter gegen übermäßigen Sonneneintrag. 
Im Inneren herrschen ebenfalls robuste und einfache Materialien wie Sichtmauerwerk und Einbauten aus Holz und Metall vor. Sowohl im Inneren als auch Außen werden im Sinne der Entwurfsidee ausschließlich robuste, langlebige und nachhaltige Materialien ausgewählt, die pflegeleicht sind und über einen langen Zeitraum ansehnlich bleiben.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Zutrittskontrollanlagen


Klinker
Verblendklinker und Klinker-Formsteine

Sektionaltore


Fenster
Außenfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

EFA GmbH | Architekten BDA

Am Zehtnhof 153

44141 Dortmund

Tel. 0231 7225410


Architektur: Landschaftsarchitekt

Wiebold LandschaftsArchitektur GmbH

Ziegelstr. 26

49074 Osnabrück

Tel. +49 541 600655-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Bröckling + Vulhorst Ing.-Büro für Baustatik

Josef-Förster-Str. 4a

33161 Hövelhof

Tel. +49 5257 98220

Fachplanung

RTS Ingenieure

An de Siepe 9

48703 Stadtlohn

Tel. +49 (0) 25 63 / 71 44

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Feuerwache Nordhorn CO2 neutrale Website
427674426
13137509