Der Standort wird durch die neuen Gebäude städtebaulich und architektonisch aufgewertet. Kinder aus 27 Nationen spiegeln sich in der freudigen Erscheinung durch Holz in all seinen baulichen Erscheinungsformen, in der Farbgebung, in der Gestaltung der Freianlagen. Der Geist der Schule ist in der Architektur erkennbar.
Der Kindergarten zeigt sich in seinen Schiebeläden im Spektrum gelb bis rot, gegenläufig das Erdgeschoss zum Obergeschoss. Der Ganztagesbereich erscheint in den Tönen grün bis blau, ebenfalls gegenläufig in den Geschossen. Damit ist der Farbkreis sichtbar, der in seinem mittleren Bereich in den zu sanierenden Bestandsgebäuden komplettiert werden wird. Die dadurch entstehende Dynamik in den Ansichten pflanzt sich in Belägen an Böden und Wänden im Inneren fort und findet sich auch in der Möblierung. Identität und Orientierung.