Neubau "Grundschule am Westring", Magdeburg

Wilhelm-Kobelt-Straße 30, 39108 Magdeburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH


52.1223777 11.6077931 Wilhelm-Kobelt-Straße 30, 39108 Magdeburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
41.868 m³
Nutzfläche
5.547 m²
Grundstücksgröße
8.801 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der neue Schulstandort der „Grundschule am Westring“ wurde auf dem Areal des ehemaligen Schlachthofs entwickelt. Es entstand eine 4-zügigen Grundschule mit Zweifeld-Sporthalle und den zugehörigen Außenanlagen.

Mit der Anordnung der beiden Gebäude auf dem Grundstück wurde die nördlich angrenzende Blockrandbebauung fortgeschrieben und die Gewerbebrache städtebaulich neu strukturiert. Das viergeschossige Schulgebäude orientiert sich zum ruhigen Gebietsinneren an der Wilhelm-Kobelt-Straße. Der gegenüberliegende Baukörper der Sporthalle schirmt den Schulhof zum verkehrsbelasteten Westring hin ab. Die beiden Gebäude und der verbindende Laubengang im Norden fassen ein Karree ein, in dessen Innerem Pausenflächen mit differenzierten Aufenthaltsbereichen und Spielangeboten sowie die Außensportanlagen angelegt wurden. Das neue Schulensemble erscheint in einer modernen zeitlosen Architektursprache.

Die Grundschule verfolgt das Konzept einer modernen Lernlandschaft. Es wurden offene, flexible Lernräume für ein transparentes, übergreifendes Lernen konzipiert. Die Mensa / Aula bildet das Herz der Schule. Sie lässt sich zur Pausenhalle und zum Schulhof hin öffnen und zu einem großen Veranstaltungsbereich erweitern. Die große Sitztreppenanlage kann in Verbindung mit einer mobilen Bühne für Konzerte und Theateraufführungen genutzt werden. In direkter Nachbarschaft befinden sich im Erdgeschoss die Horträume. Der Mensa- und Pausenbereich wird am Nachmittag in die Hortnutzung einbezogen. Außerdem ist eine Doppelnutzung der Unterrichtsräume im 1. Obergeschoss zur Erledigung der Hausaufgaben vorgesehen. Durch den winkelförmigen Baukörper entsteht ein effektiver Grundriss mit kurzen Wegen. Die großzügige Treppenanlage zieht sich als kommunikative Mitte durch alle vier Geschosse der Schule. In den Obergeschossen befinden sich die allgemeinen Unterrichtsräume, Fachräume und zusammenschaltbare Ateliers für den Kunst- und Musikunterricht. Die Dachterrasse im 3. Obergeschoss kann als Freiatelier genutzt werden. In jedem Geschoss stehen offene Garderobenbereiche mit Lerninseln zur Verfügung, die in die Unterrichtsgestaltung einbezogen werden können. Die klare Raumanordnung ermöglichte die Umsetzung eines einfachen statischen Systems mit optimierten Deckenspannweiten.

Der Laubengang im Norden ermöglicht den witterungsunabhängigen Zugang zur Sporthalle. Die nach Musterraumprogramm geplante Zweifeldsporthalle wird durch die Schulgemeinschaft genutzt, soll aber die Option „Vereinssport“ offenhalten. Über das an den Laubengang angrenzende Foyer werden die Nebenräume der Halle erschlossen. Die im Erdgeschoss eingeordneten Umkleidebereiche und Geräteräume können auf kurzem Wege auch für den Außensport genutzt werden. Im Obergeschoss der Nebenraumspange befinden sich Technikflächen für Sporthalle und Schule.

VERBAUTE PRODUKTE

Geländer
Glasgelände BALARDO

Aluminium-Kunststoff-Fenster
System AWS 75.SI

Schulmöbel
Bewegungssitz Hokki

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Junk & Reich Architekten BDA Planungsgesellschaft mbH

Nordstraße 21

99427 Weimar

Tel. +49 3643 4820-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Ahner Landschaftsarchitektur

Schloßstr. 7

15711 Königs Wusterhausen

Tel. +49 3375 21502-0

Fachplanung: Brandschutz

b2 ingenieure / sachverständige und ingenieure für anlagentechnischen und baulichen brandschutz

Humboldtstr. 6

39112 Magdeburg

Tel. +49 391 6202418

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau "Grundschule am Westring", Magdeburg CO2 neutrale Website
427845384
13090058