Daher wurden in Zusammenarbeit mit dem Tragwerksplaner verschiedene Optimierungskonzepte vorgeschlagen und somit schon im Rohbau- und Zimmerergewerk, gegenüber herkömmlicher Ausführung, einige tausend Euro eingespart.
Bewusst und auch aus wirtschaftlichen Gründen wurde auf den Dachüberstand verzichtet. Putzfassaden stellen heute, unterstützt durch Faser- und Gitterbewehrung ein sehr leistungsfähiges Baumaterial dar. Die Ortgangverblechung ist günstiger als der Ortgangziegel.
Diese Einsparungen und andere liesen dem Bauherrn Spielraum für weitere Investitionen im Ausbau und bei der Haustechnik, so konnte beispielsweise ein Heizkamin im Wohngeschoss nachjustiert werden.
Auf 3 Ebenen entstanden so:
244 m² Wohnfläche
31 m² Nutzfläche
Die Gas-Heiztechnik konnte im Dachspitz untergebracht werden.
Kennzahlen:
855 EUR / BGF
252 EUR / BRI
Baukosten:
235.000 EUR