Neubau Jugendherberge Schöneck

Am Stadtpark 52, 08261 Schöneck

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Knerer und Lang Architekten GmbH


50.3922995 12.3438054 Am Stadtpark 52, 08261 Schöneck
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Jugendzentren, -herbergen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
13.115 m³
Nutzfläche
1.888 m²
Grundstücksgröße
4.590 m²
Verkehrsfläche
487 m²
Grundstücksgröße
6.916 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.537.800 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
7.268.024 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
148 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
132 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
16 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
58 %
Warmwasser
31 %
Beleuchtung
5 %
Lüftung
6 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Städtebaulicher Ansatz
Schöneck liegt inmitten des Naturparks Erzgebirge und wird auf Grund seiner Höhenlage auch "Balkon des Vogtlandes" genannt.  Auch der sanft in Richtung Südwest abfallende Hang an dem die neue Jugendherberge liegen wird,  bietet diesen berühmten Ausblick.

Das Grundstück befindet sich in einem ländlich geprägten Gebiet mit einer lockeren Struktur von Wohnhäusern.  Die relativ große Baumasse der Anlage mit 130 Gastzimmern soll sich harmonisch in diese Umgebung einfügen.  Aus der Hanglage wird ein Sockel ausgebildet, der alle öffentlichen und dienenden Funktionen aufnimmt und die Basis für die drei Wohnhäuser bildet. In  ihrer Proportion und Bauform sowie durch die gewählte Materialität stellen diese Bautkörper einen Bezug zur ortstypischen Bauweise her und tragen dazu bei, dass sich die Jugendherberge in die umgebende Baustruktur integriert. Von der Hangseite stellt sich demnach die Gesamtanlage als eine Gruppe von drei zweigeschossigen Häusern dar.

Der Entwurf adaptiert traditionelle Elemente und und transformiert diese in eine zeitgemäße  Architektursprache. Alle Anforderungen an eine moderne, attraktive Jugendherberge werden erfüllt.

Freiraumkonzept
Der vorhandene Baumbestand bleibt erhalten und wird durch Solitärbäume  im Bereich der Zufahrt ergänzt. Durch die Struktur des Gebäudes ergeben sich selbstverständlich Zonen mit verschiedenen Qualitäten für unterschiedlichste Nutzergruppen. Neben den herkömmlichen Spiel- und Sportanlagen ist das Angebot von Kneippanwendungen wie Wassertreten oder Taulaufen ein neuer wichtiger Bestandteil des Konzeptes.


Gebäudestruktur
Gemeinschafts- und Funktionsbereiche bilden den Sockel für die Herbergshäuser.  Hier befindet sich der repräsentative Foyerbereich mit der Rezeption, die Cafeteria  und Speisesaal sowie verschiedene Raumangebotengebote für größere und kleinere Gruppen. Diese öffentlichen Bereiche sind mit großen Panoramafenstern ausgestattet, um allen Gästen die Aussicht in das Vogtland bieten zu können.

Die drei Einzelgebäude mit dem Übernachtungebereich verfügen über eine ausgeglichene Gästezimmerstruktur von Zwei- bis Fünfbettzimmern. Diesen überschaubaren und einfach kontrollierbaren Abschnitten können jeweils Gruppenleiterzimmer zugeordnet werden. Um ein langfristig konkurrenzfähiges Angebot zu schaffen sind alle Zimmer mit eigenem Sanitärbereich ausgestattet.

Bei der Planung des Übernachtungsbereiches wurde darauf Wert gelegt ein Gebäude zu entwickeln, das die besonderen Qualitäten des Ortes nutzt und zur Geltung bringt. Als Gemeinschaftsbereiche ausgebildeten Panoramaloggien mit Orientierung in die Landschaft laden die Gäste des Hauses den Blick in die Landschaft  zu genießen.

Die Herbergshäuser werden in konventioneller Massivbauweise mit Holzdachstühlen ausgeführt und sind allseitig (auch Dach) mit einer Verkleidung aus witterungsbeständigem Fassadenmaterial umhüllt.


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- barrierefrei nach DIN 18040
- Sport- und Outdoorjugendherberge
- Fassade und Dach ein Material (Fasserzementwellplatte, sehr ressourcenschonend, da geringer Materialverbrauch)
- Vorgehängte Fassade leicht abbaubar und recyclebar
- hoher Wiedererkennungswert durch Farbkonzept
 

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
Wellplatten aus Faserzement

Bodenbelag
Marmoleum

Foster
Innentüren
Foster Fuego light

Fassade
Pfosten-Riegel Fassade

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Knerer und Lang Architekten GmbH

Werner-Hartmann-Str. 6

01099 Dresden

Tel. +49 351 8044000

Fachplanung: Tragwerksplanung

IB für Baustatik und Tragwerksplanung Dipl.-Ing. Steffi Rudolph und Dipl.-Ing. Volker Rudolph

Krumme Gasse 1A

08261 Schöneck


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Forner

Königstr. 19

08233 Treuen

Tel. +49 37468 7648-0

Fachplanung: Brandschutz

Dataconstruct Ingenieurgesellschaft im Bauwesen mbH

Altplauen 19

01187 Dresden

Tel. +49 351 4729976

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Müller-BBM Building Solutions GmbH Niederlassung Dresden

Lessingstr. 10

01465 Dresden-Langebrück

Tel. +49 35201 725 0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Türpe & Flach Partnerschaft

Bodelschwinghstraße 24

09116 Chemnitz


Fachplanung: Elektrotechnik

Fleischer + Partner Elektroplanung GmbH

Poststr. 18

08209 Auerbach

Tel. +49 (0) 37 44 / 18 60 -0

Architektur: Landschaftsarchitekt

r + b landschaft s architektur

Königstr. 12

01097 Dresden

Tel. +49 351 8107505

Bauherr

Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen

Zschopauer Straße 216

09126 Chemnitz


Bauleitung (LPH 8)

SchneiderBauConsult

Forststr. 10

08606 Oelsnitz

Tel. +49 37421 488-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Jugendherberge Schöneck CO2 neutrale Website
427663959
12885102