Neubau Kinderhaus Wunderland

Bügstraße 79c, 91301 Forchheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: rosbigalle + glauber planwerkstatt gmbh


49.7326206 11.0549289 Bügstraße 79c, 91301 Forchheim
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.890 m³
Nutzfläche
741 m²
Grundstücksgröße
1.261 m²
Verkehrsfläche
317 m²
Grundstücksgröße
3.185 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.375.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.656.000 €

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ziel der Planungen war das Erstellen einer Kindertagesstätte für 92 Kinder in fünf Gruppen. Das dafür geplante Grundstück mit einer Fläche von ca. 3.185 m² liegt in einem extrem heterogenen städtebaulichen Umfeld. Es kam nur eine 2-geschossige Ausführung in Frage, da der notwendige Platzbedarf auf dem Grundstück anderweitig nicht realisierbar war. Die verkehrstechnische Erschließung des Areals erfolgt von Süden.

Das Gebäude wurde im Grundstück in der nord-östlichen Ecke positioniert. Einerseits gelingt damit eine Abgrenzung zur dortigen Gewerbenutzung und das Haus fungiert als Schallpuffer zu den Aufenthaltsbereichen im Inneren und Äußeren. Andererseits entstehen so die gewünschten sonnigen und lärmgeschützten Außenspielbereich (Freianlagen + Terrassen) im Süd-Westen. Die Erschließung des Gebäudes erfolgt von der Ostseite. Das Obergeschoss wurde als Staffelgeschoss Richtung Süden und Westen zurückgesetzt. So entstehen dort vorgelagerte Dachterrassen, welche direkt von allen Gruppenräumen zugänglich sind. Ziel war, für alle Kinder im Gebäude einen unmittelbaren Zugang zum Freien zu schaffen.

Im Inneren des Gebäudes war das Ziel „Man soll in jedem Raum die Sonne sehen…“. Deswegen wurde in der Mitte des Hauses ein großes Oberlicht installiert, das Tageslicht tief in das Gebäude eindringen lässt. Im Zentrum fungiert ein zentral gestelltes Foyer als „Verteiler“ zur Erschließung der verschiedenen Funktionsbereiche. Durch die Belichtung über Deckenloch und Oberlicht entsteht ein Aufenthaltsort, der horizontale und vertikale Kommunikation zulässt und als organisatorisches Zentrum des Gebäudes dient.

Für die Betreuung der Kinder entstehen insgesamt 13 Räume verschiedenster Nutzung (Betreuen, Spielen, Schlafen, Essen, Bewegung). Die kleinen Kinder (Alter: 1–3 Jahre) werden im Erdgeschoss in einem zum „Allgemeinbereich“ abgeschlossenen Areal untergebracht. Die größeren Kinder (Alter: 3-6 Jahre) bekommen ihre Räumlichkeiten im Obergeschoss.

Alle erdgeschossigen Gruppen-/Intensivräume und der Mehrzweckraum erhalten einen direkten Ausgang in den Garten. Im Inneren der Räume werden festmontierte, großzügige Spiellandschaften geschaffen, welche Begegnung, Erkundung, Spiel und Bewegung zulassen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Besondere Aufmerksamkeit galt dem Gestaltungskonzept. Ein „lebendiges“ Farbkonzept „durchzieht“ das gesamte Gebäude. Vier Farben (Gelbgrün, Korallenrot, Niagaragrün und Verkehrsgelb) in Kombination mit Graualuminium bestimmen das Konzept. Diese sind auf verschiedensten Bauteilen (Türen, Fenster, Möbel, Leuchten, Geländerstäbe etc.) aufgebracht.

Zusätzlich runden „warmen“ Bodenbelägen, Tapeten mit Blumenmuster und farbig geschwungenen Deckenlampen das Entwurfskonzept ab. Im Wechsel mit ruhigen Wandflächen entsteht ein ausgewogenes und kindgerechtes Interior.

Für die Gestaltung der Außenwandflächen gilt das „Prinzip Farbe/Material folgt Form“. Dabei wurde einen Wechsel zwischen geputzten Fassaden und Verkleidungen mit Metall- bzw. -Schichtstoffplatten gewählt. Die Fassadenstruktur wird vorwiegend von warmen Farben getragen, komplettieren die Entwurfsidee und sorgen für eine eigene Identität.

VERBAUTE PRODUKTE



Fliesen-Belag
Lavita

Kameleon Raumkonzepte
Spielgeräte
Bewegungslandschaft

Fliesen-Belag
TERRAZZO

Fassaden
Trespa® Fassadenverkleidung: Trespa® Meteon®

Tapeten
Gouache

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

rosbigalle + glauber planwerkstatt gmbh

Klosterstraße 10

91301 Forchheim

Tel. +49 9191 6219730


Architektur: Landschaftsarchitekt

Lorenz Landschaftsarchitekten und Stadtplaner

Schlaunstraße 10

90469 Nürnberg

Tel. 0911 5868766


Fachplanung: Tragwerksplanung

MBI Mittnacht Beratende Ingenieure

Trautenauer Str. 59

97074 Würzburg

Tel. 0931 880750

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Kinderhaus Wunderland CO2 neutrale Website
427758024
13170488