Die besondere Lage mit Blick auf das Ölbachtal ermöglicht die vorteilhafte Verbindung von Innen- und Außenraum mittels raumhoher Verglasungen und einer großzügigen Terrasse. Sowohl vom viergeschossigen nördlichen, als auch vom zweigeschossigen südlichen Bauteil ist ein weiter Blick in die umliegende Grün-Landschaft möglich. Ein transparenter Verbindungskörper zwischen den Bauteilen beinhaltet neben dem Haupteingang exponierte Besprechungsbereiche sowie eine Cafeteria.
Das Gebäude ist zukunftsorientiert und auf flexible Nutzung ausgelegt. Sechs unabhängige Mieteinheiten lassen sich einzelnd oder in Verbindung nutzen. Die offenen, modularen Bürobereiche ermöglichen eine individuelle Einteilung durch die Nutzer und können somit auf verschiedenste Anforderungen reagieren. Im südlichen Gebäudeteil läßt sich neben einer offenen Büronutzung, Seminar- und Ausstellungsräumen auch eine attraktive Veranstaltungseinheit mit Blick in das Ölbachtal einrichten. Servicebereiche mit Erschließung, Nebenräumen und großzügigen Besprechungsräumen ergänzen die Büroflächen.
Seine hohe Energieeffizienz nach Passivhaus-Standard erreicht das Gebäude durch ein optimales Verhältnis von Gebäudehülle zu -Volumen und, einer hochgedämmten Fassade und der Versorgung über eine Luftwärmepumpe mit Wärmerückgewinnung.