Neubau Konventgebäude Ursulinenkloster

Anger 5, 99084 Erfurt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Hauschild Jugel Architekten PartGmbB


50.9762501 11.0370916 Anger 5, 99084 Erfurt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Sonstige Sozialbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.501 m³
Nutzfläche
548 m²
Wohnfläche
459 m²
Grundstücksgröße
1.034 m²
Verkehrsfläche
214 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.091.755 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.477.870 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
21 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
33 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
45 %
Warmwasser
30 %
Beleuchtung
20 %
Lüftung
5 %

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des Konventgebäudes ist Teil des historischen Ursulinenklosters in der Erfurter Altstadt, welches bis ins 12. Jhdt. zurückreicht. Zu diesem Bauensemble gehört die Ursulinenkirche, das alte Konventgebäude des Klosters, das Angerhaus, das Bildungshaus II St. Ursula sowie das ehemalige Rektorhaus, welches durch den Bau des neuen Konventgebäude ersetzt wurde. Die Gebäude sind um einen Innenhof gruppiert, der über Durchgänge im Norden mit dem Anger, einer der wichtigsten Fußgängerzonen Erfurts, und im Süden mit den Freiflächen der Bildungshäuser und Kindergarten verbunden ist und bis zur Reglermauer führen. Der Ersatzneubau trägt den veränderten Bedürfnissen der Ursulinen hinsichtlich des Raumprogramms Rechnung. Besonderer Wert wurde auf die barrierefreie Auslegung des Gebäudes gelegt, um die Wohn- und Arbeitsbedingungen der Ursulinen auch im Hinblick auf deren z.T. fortgeschrittenen Alters zu verbessern. Der an die Kirche grenzende Teil des Erdgeschosses vom alten Konventgebäude wird weiterhin durch die Ursulinen genutzt werden, die im Neubau befindlichen Räume zum Wohnen und Arbeiten wurden in unmittelbarer Nähe der Kirche angeordnet und ermöglichen kurze Wege. Der Neubau wurde als 2-geschossiges Gebäude mit Mansarddach errichtet. Mit der gewählten Geschossigkeit, Dachform und Gestaltung fügt er sich in die umgebende Bebauung ein und interpretiert diese mit zeitgemäßer Material- und Formensprache neu. Bestimmend für den Neubau ist die klare Fassadengestaltung und die homogene Wirkung von Ziegel, Fuge und Werksteingewände, mit der sich der Bau im Kontext zur Ursulinenkirche und zum historischen Konventgebäude würdevoll zurücknimmt. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Eine besondere Herausforderung der Bauaufgabe bestand in der inneren Belichtung, da sich der Neubau mit seiner Längsseite an einer Brandwand befindet. Den Kern des Gebäudes bildet die innere Erschließung in Form einer von oben belichteten Kaskadentreppe, welche die 10 Bewohnerzimmer in den beiden oberen Geschossen vom Foyer des Erdgeschosses aus erschließt. Das Oberlichtband über der Kaskadentreppe, belichtet die angrenzenden Flure würdevoll, inszeniert den Weg nach oben und unterstreicht den Eindruck einer "Himmelsleiter". Eine zentrale räumliche Bedeutung hat zudem die neue Bibliothek, welche sich im Spannungsfeld zwischen Kirche, Angerhaus und Neubau befindet. Dieser neue Ort bildet, im räumlichen Sinne erlebbar, Geschichte ab. Der Innenraum, welcher dreiseitig an die umgebende Bebauung angrenzt, wird zusätzlich zur schmalen Fassade über zwei prägnante Oberlichter mit Tageslicht versorgt. Im Erdgeschoss befinden sich neben der Bibliothek weitere gemeinschaftliche Aufenthaltsräume wie das Refektorium.

VERBAUTE PRODUKTE

Naturstein-Bodenbelag
Kohlplatter Muschelkalk

Zink-Dachdeckungen
vorbewittertes Titanzinkblech „Pigmento rot“

Fassaden-Klinker
Wasserstrichziegel "balleana"

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Hauschild Jugel Architekten PartGmbB

Espachstr. 7a

99094 Erfurt

Tel. +49 361 2255-273

Bauherr

Ursulinenkloster vertreten durch Bischöfliches Bauamt, Hr. Gold

Anger 5

99084 Erfurt


Fachplanung: Tragwerksplanung

IfBuG

Futterstrasse 17

99094 Erfurt

Tel. 0361 590760


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Fleischer Metallfaszinationen

Bahnhofstraße 35

98724 Neuhaus am Rennweg

Tel. 03679 722043


Bauleistung: Fassade

Krotzer & Eisele GmbH

Eiberg 1b

94469 Deggendorf

Tel. 0991 21084


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Fensterbau Felsberg GmbH

Langer Graben 77

99092 Erfurt

Tel. 0361 2256642


Bauleistung: Tischler

Tischlerei Egbert Fiedler

Auf der Heide 19

37351 Dingelstädt

Tel. 036075 30841

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Konventgebäude Ursulinenkloster CO2 neutrale Website
427621412
12985326