Neubau Lernzentrum KIT Campus Süd, Karlsruhe

Wolfgang-Gaede-Str. 9, 76131 Karlsruhe

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Burckhardt+Partner GmbH


49.0126846 8.4119799 Wolfgang-Gaede-Str. 9, 76131 Karlsruhe
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2014

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist für den Bereich der Fakultät für Chemie- und Biowissenschaften und der Bioingenieure, bedingt durch die allgemein steigenden Studierendenzahlen, ein Neubau mit frei zugänglichen Arbeitsplätzen, Seminarräumen und Praktikumslaboren für circa 200 Studierende errichtet worden.

B+P Reiner Becker GmbH hat den ersten Preis im Rahmen eines VOF-Verfahrens gewonnen, ausgeschrieben vom Amt Vermögen und Bau Karlsruhe.

Kernstück des Lernzentrums ist der zentrale Arbeitsbereich, der über drei Geschosse durch ein offenes Atrium verbunden ist. Hier können sich die Studierenden treffen, diskutieren und dennoch konzentriert arbeiten. Weiterhin werden neben Praktikumslaboren für Chemie und Biologie auch Flächen für Seminare und studentisches Gruppenarbeiten angeboten.

 

Der Neubau des Lernzentrums befindet sich an einem Kreuzungspunkt auf dem Campus, der von allen Seiten frequentiert wird. Der gewählte Schwerpunkt des Lernzentrums, die Übergangszone zwischen Innen und Außen, liegt im Kreuzungspunkt der west-östlichen Bewegungsströme - zwischen Hörsaal und Institut für Nanotechnologie und der Nord-Süd-Achse - die in den Arkaden des Lernzentrums aufgefangen werden. Das Spiel der Arkaden beim gegenüberliegenden Nanotechnologiegebäude wird aufgenommen, fungiert als Übergangszone und wird im Gebäudeinneren durch die vertikale Bewegung des Atriums weitergeführt.

Der Neubau setzt sich formal aus zwei Gebäudeteilen zusammen: Zum Einen die duch das offene Atrium zusammenhängenden Arbeitsbereiche, zum Anderen die separierten Seminar- und Praktikumsräume. Dies drückt sich auch in der äußeren Gestalt aus, indem sich der durchgesteckte gläserne Kubus der Arbeitsbereiche mit den eher geschlossenen und über Bandfassaden gegliederten Seminar- und Praktikumszonen zu einem Ganzen ergänzt.

Das Lernzentrum ist als Quartier in Bauabschnitten geplant, ist aber bereits mit dem zunächst realisierten ersten Bauabschnitt eine städtebaulich selbstständige Lösung. Wie der erste Bauabschnitt, öffnen sich auch die weiteren beiden geplanten Abschnitte an städtebaulich wichtigen Punkten zum Campus.

VERBAUTE PRODUKTE

Möblierung Seminar und Arbeitsbereiche


Stahlfenster und -türen
Janisol

Vormauerziegel als Verblendmauerwerk
Petersen Tegl A/S

Aluminium Fassade und Fenster
Wicona WicLine 75 eco

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Burckhardt+Partner GmbH

Kaiserin-Augusta-Allee14 101

10553 Berlin

Tel. +493021021990

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Halter Ingenieurbüro für Gebäudetechnik

Erlenstr. 12

67166 Otterstadt

Tel. +49 6232 34092

Fachplanung: Bauphysik

Von Rekowski & Partner

Sommergasse 3

69469 Weinheim


Fachplanung: Tragwerksplanung

Schweitzer GmbH Beratende Ingenieure

Am Staden 27

66121 Saarbrücken


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

WERTBAU GMBH

Am Daßlitzer Kreuz 3

07957 Langenwetzendorf


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

STRIPPEL BEDACHUNGS GMBH

Wachhausstraße 43

76227 Karlsruhe

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Lernzentrum KIT Campus Süd, Karlsruhe CO2 neutrale Website
427675969
12773852