Auf einem anspruchsvollen Grundstück mit dreieckigem Zuschnitt und starker Hanglage im Baufeld, wurde von dem Architekten ein Mehrfamilienhaus mit acht großzügigen Wohneinheiten geplant und umgesetzt – Jede Etage individuell aus dem Grundstückszuschnitt ablesbar. Das Gebäude wirkt straßenseitig durch die Anordnung der Baukörper aufgeräumt und kleinteilig. Gartenseitig ist die Gebäudehöhe durch die waagerechte Gliederung des Baukörpers strukturiert. Die moderne, detailreiche Architektur steht in direktem Kontrast zum gewachsenen Umfeld. Gerade Linien und Flächen prägen das Gebäude. Die hangseitig angeordneten Technik- und Kellerräume ermöglichen die westliche Ausrichtung der Wohnräume. Hang- und Obergeschosse sind in Massivbauweise errichtet. Das Dachgeschoss erhebt sich als Holzrahmenkonstruktion. Die Gliederung der Baukörper erfolgt durch Vor- und Rücksprünge der Fassade. Das Gebäude wurde als Niedrigenergiehaus mit BHKW zur eigenen Stromerzeugung geplant. Die Garagentore sind flächenbündig mit Faserzementtafeln bekleidet und im Fugenbild akzentuiert. Die Glasfassade sorgt für die Belichtung des Treppenhauses bis in die beiden Hanggeschosse. Das Dachgeschoss mit Dachterrasse bietet die weite Aussicht über das Leinetal. Das auskragende Obergeschoss bietet Witterungsschutz für die großzügige Terrasse des Erdgeschosses. Die sichtbare Tragkonstruktion aus Stahlbeton wird durch die unverputzten Wände und Stützen bewusst hervorgehoben.