Für Studierende in Münster liegt die Steinfurter Straße 33 verkehrsgünstig – sowohl die Universität als die Fachhochschule sind von dort gut zu erreichen. Dennoch lag das Grundstück über längere Zeit brach – bis ein Mehrparteienhaus die Bebauungslücke schließen konnte.
Besondere Herausforderungen stellte hier neben dem Schallschutz – die Steinfurter Straße ist eine der wichtigsten Ausfallstraßen in Richtung Autobahn – vor allem die Zugänglichkeit der Baustelle: Ein Straßenbaum unmittelbar vor dem Grundstück erschwert den Zugang von der Vorderseite, die geschlossene Blockbebauung machte auch die rückwärtige Erschließung zu einem komplexen Unterfangen.
Entstanden sind insgesamt sieben Wohneinheiten, die auf Studierende und junge Berufstätige abzielen, die von den kurzen Wegen zu Bildungseinrichtungen und potenziellen Arbeitgebern profitieren. Der Bauherr setzt auf eine konsequent hochwertige Ausstattung, die durch den Einsatz von VEKA ALUCONNECT Fensterprofilen optisch und technisch bis ins Detail durchdekliniert werden konnte. Die in klassischem Grau gehaltenen Profiloberflächen fügen sich nahtlos in die Ästhetik der ebenfalls in Aluminium ausgeführten Haustüranlage ein. Die hohe Stabilität der eingesetzten Profile ermöglicht große Glasflächen, die für eine lichtdurchflutete, freundliche Raumatmosphäre sorgen. Um diesen Effekt zu verstärken, sind die Rahmen innen in Weiß ausgeführt.
Stilistisch fügt sich das 2022 fertiggestellte Objekt nahtlos in die örtliche Bauweise ein – mit einer Fassadenoptik, die sowohl den klassischen münsterländischen Ziegel als auch den Naturstein des benachbarten gründerzeitlichen Gebäudes aufgreift. Dabei wurde im ersten Entwurf noch aus Kostengründen auf vermeintlich günstigeren Sichtbeton gesetzt, in der Ausführungsplanung stellte sich der Wechsel zum Naturstein aber auch wirtschaftlich als vertretbar dar. Akzentuiert wird die Fassade durch das vertikal angeordnete, von Naturstein eingefasst Lichtband des Treppenhauses, das durch den geradlinigen Charakter des Fenstersystems mit seinen schmalen Überschlägen unterstrichen wird.
Besondere Herausforderungen stellte hier neben dem Schallschutz – die Steinfurter Straße ist eine der wichtigsten Ausfallstraßen in Richtung Autobahn – vor allem die Zugänglichkeit der Baustelle: Ein Straßenbaum unmittelbar vor dem Grundstück erschwert den Zugang von der Vorderseite, die geschlossene Blockbebauung machte auch die rückwärtige Erschließung zu einem komplexen Unterfangen.
Entstanden sind insgesamt sieben Wohneinheiten, die auf Studierende und junge Berufstätige abzielen, die von den kurzen Wegen zu Bildungseinrichtungen und potenziellen Arbeitgebern profitieren. Der Bauherr setzt auf eine konsequent hochwertige Ausstattung, die durch den Einsatz von VEKA ALUCONNECT Fensterprofilen optisch und technisch bis ins Detail durchdekliniert werden konnte. Die in klassischem Grau gehaltenen Profiloberflächen fügen sich nahtlos in die Ästhetik der ebenfalls in Aluminium ausgeführten Haustüranlage ein. Die hohe Stabilität der eingesetzten Profile ermöglicht große Glasflächen, die für eine lichtdurchflutete, freundliche Raumatmosphäre sorgen. Um diesen Effekt zu verstärken, sind die Rahmen innen in Weiß ausgeführt.
Stilistisch fügt sich das 2022 fertiggestellte Objekt nahtlos in die örtliche Bauweise ein – mit einer Fassadenoptik, die sowohl den klassischen münsterländischen Ziegel als auch den Naturstein des benachbarten gründerzeitlichen Gebäudes aufgreift. Dabei wurde im ersten Entwurf noch aus Kostengründen auf vermeintlich günstigeren Sichtbeton gesetzt, in der Ausführungsplanung stellte sich der Wechsel zum Naturstein aber auch wirtschaftlich als vertretbar dar. Akzentuiert wird die Fassade durch das vertikal angeordnete, von Naturstein eingefasst Lichtband des Treppenhauses, das durch den geradlinigen Charakter des Fenstersystems mit seinen schmalen Überschlägen unterstrichen wird.