Neubau Ordnungsamt der Stadt Frankfurt, Frankfurt am Main

Kleyerstraße 86, 60326 Frankfurt am Main

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Meixner Schlüter Wendt Architekten BDA


50.0993185 8.6350215 Kleyerstraße 86, 60326 Frankfurt am Main
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Behörden

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2009

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
22.000 m²
Grundstücksgröße
30.000 m²
Verkehrsfläche
8.451 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
35.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
11,41 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Städtebaulicher Kontext / Städtebauliche Typologie

Das neue Ordnungsamt der Stadt Frankfurt liegt westlich der Innenstadt im Stadtteil Gallus.
Die Umgebung ist geprägt von zwei wesentlichen geometrischen Komponenten des Bestandes :

1. Kurvenbewegung der Bahngleise bzw. der südlichen und westlichen Bebauung
2. orthogonale Struktur der nördlichen und östlichen Bebauung.

Ziel des Entwurfes ist es, die Vermittlung beider Strukturen an dieser Nahtstelle und insbesondere die auffällige Kurvenbewegung aufzugreifen.
Die Umgebung ist außerdem geprägt von unangenehmen Brachen und kaum arrondierten Stadträumen. Weiteres Ziel des Entwurfes ist es, den Stadtraum zu verdichten bzw. zu arrondieren und dabei die Qualitäten einer offenen Bauweise hinsichtlich Belichtung und Aussicht zu erhalten.

Das neue Ordnungsamt wird städtebaulich als öffentlicher Sondertypus begriffen.


Konzept - Spiral-Band-Struktur - angemessene Signifikanz

Die geplante Bandstruktur ermöglicht eine Kombination von Offenheit und Stadtraumverdichtung. Die für dieses Grundstück individuell angeordnete Spiral-Band-Struktur bildet einen signifikanten Solitär für das Ordnungsamt - mit einem der Aufgabe und Bedeutung entsprechendem Wiedererkennungswert - als offenes Amt.


Gebäudetypologie Repetition / Variation / Wahrnehmungsstrategie

Eine Besonderheit des Raumprogramms ist neben einigen Sonderbereichen die Repetition vieler ähnlicher Büroräume auf einer Fläche von ca. 30.000 qm. Dabei ist es erforderlich, die subtilen Unterschiede der einzelnen Funktionsbereiche und ihrer stadträumlichen Orientierung herauszuarbeiten und daraus eine authentische Struktur bzw. Gliederung zu entwickeln. Die Entwicklung des Baukörpers hängt mit einer spezifischen Wahrnehmungsstrategie zusammen.


Konzept - vertikale Schichtung - Aufhebung von Vor- und Rückseite

Durch die besondere Spiral-Band-Struktur eröffnet sich die Möglichkeit, die übliche Unterscheidung von Vor- und Rückseite bzw. Straßen und Hoffassade aufzulösen. Durch die farbliche Unterscheidung der beiden Baukörperseiten gehen die Straßenfassaden fließend in die Hoffassaden über. Die Straßenfassade z. B. entlang der Rebstöcker Straße wird so selbstverständlich in zwei Teile unterschieden. Durch diese ungewohnte Differenzierung wird die Wahrnehmung der Nutzer und Betrachter unmittelbar angesprochen.


Konzept - horizontale Schichtung - Stapelung der Geschosse

Das Raumprogramm des Ordnungsamtes erfordert eine möglichst geschossweise Gliederung bzw. Stapelung von unterschiedlichen Abteilungen/ Nutzungen. Diese sind z. B. Zentrale Einrichtungen im Erdgeschoß wie Eingangshallen, Cafeteria, Kantine etc. oder Sonderflächen in den Obergeschossen wie der Konferenzbereich. Ebenfalls in den Obergeschossen sind die unterschiedlichen Bürobereiche wie z.B. die Ausländerbehörde oder die Stadtpolizei horizontal geschichtet.

Die Gebäudestuktur und die damit verbundene Fassadenstruktur thematisieren diese spezifische, subtile Differenzierung der Funktionsstruktur in horizontale Schichten. Dabei werden die Geschosshöhen durch Zusammenfassen verschiedener Geschosse oder durch ein scheinbares Verschwinden von Geschossen bewußt überspielt. Durch dieses Verfremden der horizontalen Schichten wird die Schichtung bzw.Stapelung erst wahrnehmbar und erlebbar.

Die innere Struktur bzw. Nutzung bildet so eine spannungsvolle, differenzierte Fassadenstruktur und Gliederung ab.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Raumprogramm des Ordnungsamtes erfordert eine möglichst geschossweise Gliederung bzw. Stapelung von unterschiedlichen Abteilungen/ Nutzungen. Diese sind z. B. Zentrale Einrichtungen im Erdgeschoß wie Eingangshallen, Cafeteria, Kantine etc. oder Sonderflächen in den Obergeschossen wie der Konferenzbereich. Ebenfalls in den Obergeschossen sind die unterschiedlichen Bürobereiche wie z.B. die Ausländerbehörde oder die Stadtpolizei horizontal geschichtet.

Die Gebäudestuktur und die damit verbundene Fassadenstruktur thematisieren diese spezifische, subtile Differenzierung der Funktionsstruktur in horizontale Schichten. Dabei werden die Geschosshöhen durch Zusammenfassen verschiedener Geschosse oder durch ein scheinbares Verschwinden von Geschossen bewußt überspielt. Durch dieses Verfremden der horizontalen Schichten wird die Schichtung bzw.Stapelung erst wahrnehmbar und erlebbar.
Die innere Struktur bzw. Nutzung bildet so eine spannungsvolle, differenzierte Fassadenstruktur und Gliederung ab.

Eine besondere Schicht stellen Erdgeschoß und 1.OG dar, in die die öffentlichen Raumbereiche wie die Eingangshallen etc. im Sinne eines offenen Amtes "herausgeschält" sind. Diese großzügig verglasten Hallen falten sich im Innern analog zur Baukörpergeometrie in Bandsegmenten räumlich auf - mit diesen Strukturen sind unterschiedliche technische Elemente und Nutzungen wie Empfangstresen, Counter, etc. in eine räumliche Gesamtfigur zusammengefaßt.

VERBAUTE PRODUKTE



Sanitärausstattung




Schalter und Systeme


Trockenbau


Beleuchtung


Beleuchtung


Beleuchtung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Meixner Schlüter Wendt Architekten BDA

Fischerfeldstr. 13

60311 Frankfurt

Tel. +49 69 210286-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

Rebstöcker Str. GmbH & Co KG c/o OFB Projektentwicklung GmbH

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Ordnungsamt der Stadt Frankfurt, Frankfurt am Main CO2 neutrale Website
427697081
11727117