Neubau Rosa-Luxemburg-Stiftung

10243 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ARGE Kim Nalleweg + Trujillo Architekten


52.5092477 13.4359488 10243 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2020

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
5.700 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Entwurf
Das neue Gebäude der Rosa-Luxemburg-Stiftung steht selbstbewusst im Ensemble eines ehemaligen Postbahnhofs in Berlin.
Durch das offen gestaltete Erdgeschoss stellt es Bezüge zum heterogenen Stadtraum her und ist doch als individuelles Objekt weithin lesbar.
Die Veranstaltungsräume, eingefasst von einem umlaufenden Foyer, bilden das Herz der Stiftung. Zwei Terrassen auf der Ebene einer angrenzenden S-Bahn geben dem Gebäude Strahlkraft in den weiteren Stadtraum. Hier befinden sich Räume für Sonderveranstaltungen, sowie eine Bibliothek. Ein geschosshoher Vierendeelträger mit sich kreuzenden Stützen markiert als umlaufendes Band diesen besonderen Ort und ermöglicht die stützenfreie Nutzung im Veranstaltungsbereich darunter. In den Obergeschossen befinden sich die Büros der Stiftung.
Die rote Backsteinfassade spielt mit Bezügen zur Moderne und verweist zugleich auf die Bedeutung des Backsteins als einfachstes Material, welches nur durch seinen Zusammenhalt im Verband Kraft und Dauerhaftigkeit gewinnt.

Räumliches Konzept
Behutsam eingefügt in das Bestands-Areal, bietet das 9-geschossige Stiftungsgebäude einen starken und einladenden Raum für die Öffentlichkeit in einem überwiegend kommerziell dominierten Stadtumfeld.
Die Besucher:innen werden im Erdgeschoss von einem offenen Foyer empfangen. Es bietet Ausstellungsflächen, Sitzgelegenheiten und Garderoben für diverse Veranstaltungen. Im Zentrum der neuen Stiftung liegen ein großer Veranstaltungssaal und kleinere Seminarräume. Die Räume sind teilweise von der Straße aus einsehbar, jedoch gleichzeitig geschützt. Das umlaufenden Foyer, bietet den notwendigen Pufferraum zum öffentlichen Straßenraum und ermöglicht eine parallele Nutzung. Durch ein mobiles Trennwandsystem können verschiedenste Nutzungskonfigurationen ermöglicht werden. Im prominenten ersten Obergeschoss befinden sich eine Bibliothek und weitere Seminarräume. Von hier aus sind die Terrassen zu erreichen. Sie dienen als Begegnungsraum für den internen Austausch der Mitarbeiter:innen und stellen gleichzeitig eine Kommunikationsplattform mit der Öffentlichkeit im urbanen Kontext dar. Über einen Treppen-/ und einen Aufzugskern sind die Obergeschosse mit den Büros und Besprechungsräumen barrierefrei erreichbar.

Farbigkeit und Materialität
Die Farbigkeit im Innen-/ und Außenbereich der Stiftung, wird durch die sorgfältige, bewusst reduzierte Auswahl einfacher Materialien bestimmt und zeigt sich so wie sie ist – ehrlich, klar und gleichzeitig stark und beständig. Roter Ziegel, Sichtbeton, pulverbeschichtetes Aluminium und Kalksandstein-Sichtmauerwerk sind dauerhafte Materialien. Naturbelassene Vollklinkerplatten in allen öffentlichen Bereichen – dunkle Teppiche in den Büros sind langlebig und gut zu reinigen. Technische Installationen müssen demnach nicht versteckt werden – sie werden bewusst gezeigt. Flexible Fassadenanschlüsse und ein konsequentes Ausbauraster erlauben neben vielfältigen Büronutzungen ressourcenschonende Umbauten zukünftiger Generationen.

VERBAUTE PRODUKTE

Holz-Alu-Fenster


Ziegelfassaden


Kalksandstein-Blocksteine KS-R

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ARGE Kim Nalleweg + Trujillo Architekten

Pariser Straße 44

10707 Berlin


Bauleitung (LPH 8)

Architekturbüro Schasler GmbH

Giesebrechtstraße 20

10629 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

SFB Saradshow Fischedick Berlin Bauingenieure GmbH

Mehringdamm 57

10961 Berlin


Fachplanung: Gebäudetechnik

pin planende ingenieure gmbh

Reichsstr. 4

14052 Berlin


Fachplanung: Bauphysik

Müller-BBM GmbH Niederlassung Berlin

Körnerstraße 48c

12157 Berlin


Fachplanung: Brandschutz

hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH

Rotherstraße 19

10245 Berlin


Fachplanung: Erd- und Grundbau

IFK Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH

Ringbahnstraße 12

12099 Berlin


Sonstige

Arcadis Germany GmbH

Torgauer Straße 12-15

10829 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Rosa-Luxemburg-Stiftung CO2 neutrale Website
427698294
12869788