Neubau Schlaf- und Ruhehaus mit Felsensauna im Saunagarten des Europabades Karlsruhe

76135 Karlsruhe

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dipl.-Ing Freier Architekt BDA Thomas Fabrinsky


48.9965000 8.3771100 76135 Karlsruhe
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Sonstige Sportbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2015

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.325 m³
Nutzfläche
370 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Karlsruher Europabad gibt es einen großen Saunabereich mit einem direkt angrenzenden, bei den Gästen sehr beliebten Saunagarten.
Aufgabenstellung war, dem Garten ein Gebäude anzugliedern, in dem geruht und geschlafen werden kann. Als Option sollten noch Räumlichkeiten für eine weitere Themensauna mit eingeplant werden.
 
Da die Fläche des Gartens nach Möglichkeit nicht verkleinert werden sollte, nur ein eingeschossiges Gebäude errichtet werden durfte, war die Stellung des Gebäudes das entscheidende Thema.
 
Der Garten selbst ist durch eine mächtige, wellenförmig angelegte und ca. 3,00 m hohe Sichtschutzhecke räumlich gefasst und lässt den Garten sehr weitläufig wirken.
 
Unser Ansatz war, das Gebäude in zwei Volumen aufzuteilen und möglichst in die Hecken zu integrieren. Die Wellenbewegung der Hecke verfolgten wir einfach mit.
 
Als Ergebnis stehen sich nun ein Schlaf– und ein Ruhehaus gegenüber, die Gebäude kommunizieren miteinander und runden zusammen mit der Gartengestaltung das Ensemble harmonisch ab.
Die Böschungskante ausgenutzt, befinden sich unter dem Ruhehaus mit offenem Kamin im EG, die Räumlichkeiten für die Themensaunen im Untergeschoss.
 
Der Garten hat annähernd die gleiche Bewegungsfläche wie zuvor, die Gebäude sind jetzt gebaute Hecken. Dadurch, dass die erste der drei Heckenreihen vor unserem Gebäude erhalten blieb, treten die niederen Gebäude kaum in Erscheinung.
 
Dass ein Gebäude innerhalb einer Saunalandschaft als Holzbau konstruiert wird, stand für uns nicht in Frage. Es entstand ein Holzrahmenbau, der sich zum Garten hin skeletthaft auflöst. Durch die Krümmung der Gebäude und den vorgelagerten Arkadengang entsteht ein Zwischenraum, der nicht nur Sonne, sondern auch Blicke filtert. Trotz der Vollverglasung zum Garten fühlt man sich geborgen.
 
Im Innern sollte eine beruhigende und wertige Atmosphäre entstehen. Der Boden ist innen und außen mit schwarzem Naturschiefer belegt, die Decke wie der Nachthimmel mattschwarz gehalten. Der Glanz der golden beschichteten Wände wird über reflektierende Lichtvouten zusätzlich betont. Wasserbetten und eine Liegelandschaft mit samtrotem Lederbezug ergänzen die Erholungsmöglichkeiten.

VERBAUTE PRODUKTE

Drainage-Baustoffe
Gutjahr AquaDrain 16 mm

Dampfsperren
Bauder Therm DS2

VOGEL&NOOT
Fußbodenheizungen
Floortec-Tackersystem 30-2

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dipl.-Ing Freier Architekt BDA Thomas Fabrinsky

Hirschstraße 73

76137 Karlsruhe

Tel. 0721 4647090


Bauleistung: Tischler

Schmidt Holzbau GmbH

Grabener Straße 34

76646 Bruchsal

Tel. 07251 81048


Bauleistung: Rohbau

Suedwestdeutsche Industrie- und Anlagen- Baugesellschaft m.b.H

Villinger Straße 8

75179 Pforzheim

Tel. 07231 980800


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Impressum/Kontakt Georg Schmiedle Fenster und Fassadenbau GmbH

Industriestraße 26

76646 Bruchsal

Tel. 07251 15085

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Schlaf- und Ruhehaus mit Felsensauna im Saunagarten des Europabades Karlsruhe CO2 neutrale Website
427959499
12765025